
Welche japanische Begrüßungsformeln eignen sich für Meetings
Für japanische Meetings eignen sich formelle und höfliche Begrüßungen, die Respekt und Professionalität ausdrücken. Hier einige häufig verwendete Begrüßungsformeln:
- おはようございます (Ohayou gozaimasu) – Guten Morgen, formell
- こんにちは (Konnichiwa) – Guten Tag, neutral und höflich
- こんばんは (Konbanwa) – Guten Abend, höflich, falls das Meeting am Abend ist
- はじめまして (Hajimemashite) – „Freut mich, Sie kennenzulernen“, geeignet für ein erstes Treffen
- どうぞよろしくお願いします (Douzo yoroshiku onegaishimasu) – „Ich bitte um gute Zusammenarbeit“, häufig zu Beginn eines Meetings oder einer Zusammenarbeit verwendet
Diese Begrüßungen werden oft mit einer leichten Verbeugung und in einem höflichen Ton ausgesprochen, um formelle Atmosphäre im geschäftlichen Kontext zu wahren. Zudem sind kurze Selbstvorstellungen und Dankesworte üblich, etwa お忙しいところありがとうございます (Oisogashii tokoro arigatou gozaimasu) — „Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben“. 9
Diese Formeln passen gut zu verschiedenen Meeting-Situationen, ob Präsenz- oder Online-Meetings, und drücken japanische Höflichkeit und Respekt aus.
Verweise
-
German-Japanese Society for Social Sciences (GJSSS) and the German JSPS Club
-
Langenbeck’s Archives—an international communication forum between Japanese and German surgeons
-
History of German Medicine and Its Influence on the Spirit of Japanese Dermatology
-
J-UniMorph: Japanese Morphological Annotation through the Universal Feature Schema
-
A corpus-assisted analysis of indexical signs for (im)politeness in Japanese apology-like behaviour
-
Mistakes in Using Keigo on Japanese Busines Correspondence Subject
-
Japanese Inviting Speech Act Strategy: From Gender Point of View
-
Discourse Structure Analysis of Making Request in Japanese Conversation
-
A Kinetic Approach to Understanding Communication and Context in Japanese
-
Controlling Japanese Honorifics in English-to-Japanese Neural Machine Translation