
Welche spezifischen Begriffe werden im japanischen Sportjargon verwendet
Entdecke die Welt des Sports und der Hobbys auf Japanisch!: Welche spezifischen Begriffe werden im japanischen Sportjargon verwendet
Im japanischen Sportjargon werden spezifische Begriffe verwendet, die oft aus dem Japanischen stammen und in internationalen Kontexten bekannt sind. Einige typische Beispiele aus verschiedenen Sportarten sind:
- kaeshi (Ringen, Judo) – bedeutet “Konter” oder “Gegenangriff”.
- kamae (Kampfsport) – steht für “Grundstellung” oder “Bereitschaftshaltung”.
- ippon (Judo, Karate) – der Begriff für einen vollen Punkt oder einen perfekten Treffer.
- senpai und kohai – Bezeichnungen für ältere und jüngere Mitglieder in einem Team oder Verein, wichtig in der Sporthierarchie.
- kiai – der Kampfschrei, um Energie zu fokussieren.
- banzai – ein Ausruf des Jubels oder der Zustimmung, oft nach einem Sieg.
Diese Begriffe sind integraler Bestandteil der japanischen Sportkultur und werden auch im internationalen Sportkontext häufig verwendet, wenn japanische Kampfsportarten oder Teams beteiligt sind.
Weitere Begriffe können stark von der jeweiligen Sportart abhängen, sind aber oft tief in der japanischen Kultur verwurzelt und spiegeln traditionelle Werte wie Disziplin und Respekt wider.
Falls es um eine bestimmte Sportart oder eine umfangreichere Liste geht, kann dazu gezielt recherchiert werden.