
Wichtige japanische Höflichkeitsformen bei Geschäftstreffen
Wichtige japanische Höflichkeitsformen bei Geschäftstreffen basieren stark auf der Verwendung von Keigo, der Ehren- und Höflichkeitssprache, die in Japan essenziell für respektvolle Kommunikation ist. Keigo umfasst drei Haupttypen: Sonkeigo (Respektsprache), Kenjougo (Demütigkeitssprache) und Teineigo (höfliche Sprache). Bei Geschäftstreffen ist es wichtig, diese Formen korrekt zu verwenden, um Hierarchien und soziale Rollen zu respektieren.
Zudem spielt das sogenannte Aisatsu, die formale Begrüßung, eine zentrale Rolle bei der Herstellung und Pflege guter zwischenmenschlicher Beziehungen in geschäftlichen Kontexten. Formelle Grußformeln und ein höflicher Gesprächston sind wesentlich, um einen professionellen und respektvollen Eindruck zu vermitteln.
Die Anwendung von Keigo ist nicht nur eine Frage der Wortwahl, sondern auch des situativen Kontexts, wobei Sprecher je nach Situation unterschiedlich hohe Höflichkeitsstufen wählen, um angemessen und respektvoll zu handeln.
Zusammenfassung wichtiger Punkte:
- Verwendung von Keigo (Sonkeigo, Kenjougo, Teineigo) zur Achtung sozialer Hierarchien.
- Formelle Aisatsu-Grußformeln zu Beginn und Ende von Treffen.
- Anpassung des Höflichkeitsniveaus an den situativen Kontext.
- Höflicher und respektvoller Tonfall während der gesamten Kommunikation.
Diese Höflichkeitsformen sind integraler Bestandteil, um im japanischen Geschäftsleben erfolgreich und respektvoll zu agieren. 1, 4, 5