Zum Inhalt springen
Wie lernen Japaner typische Abkürzungen beim Texten visualisation

Wie lernen Japaner typische Abkürzungen beim Texten

Japanisch lässig schreiben: Informelle Kommunikation meistern: Wie lernen Japaner typische Abkürzungen beim Texten

Japaner lernen typische Abkürzungen beim Texten vor allem durch sozialen Gebrauch in der Jugend- und Popkultur, wie SMS, Messenger-Dienste und Social Media. Viele Abkürzungen stammen aus dem sogenannten Wakamono Kotoba, dem Jugendjargon, der oft verkürzte oder modifizierte Wortformen nutzt, die schnell verstanden werden. Junge Menschen übernehmen die Abkürzungen meist durch Nachahmen in ihrem sozialen Umfeld, Schulen oder Online-Communities. Das Lernen erfolgt also primär informell durch Gebrauch und Wiederholung im Alltag.

Auch einfaches Abschreiben und das Nutzen von häufig genutzten Satzteilen oder Silbenverkürzungen, manchmal mit Einflüssen aus Fremdsprachen, spielen eine Rolle. Die Abkürzungen werden durch häufigen Kontakt mit Texten, Chat-Nachrichten und sozialen Medien internalisiert und sind Teil der sprachlichen Identität junger Leute in Japan. 1, 2

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders