Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die einzelnen JLPT-Levels in Anforderungen visualisation

Wie unterscheiden sich die einzelnen JLPT-Levels in Anforderungen

Meistere die japanische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen: Wie unterscheiden sich die einzelnen JLPT-Levels in Anforderungen

Die JLPT-Levels unterscheiden sich klar in den Anforderungen, die sich an den Sprachkompetenzen orientieren:

  • N5: Grundlegende Kenntnisse, einfache Sätze und alltägliche Ausdrücke.
  • N4: Basiskenntnisse, Fähigkeit, einfache alltägliche Kommunikation zu verstehen und zu verwenden.
  • N3: Mittleres Niveau, Verständnis von etwas komplexeren Texten und Gesprächen im Alltag.
  • N2: Fortgeschrittenes Niveau, Fähigkeit, anspruchsvollere schriftliche und mündliche Informationen zu verstehen.
  • N1: Höchstes Niveau, umfassende Beherrschung der japanischen Sprache, inklusive abstrakter und komplexer Themen, vergleichbar mit einem Muttersprachler.

Diese Stufen messen die Sprachkompetenz in den Bereichen Lesen, Hören, Grammatik und Wortschatz, wobei die Anforderungen mit steigendem Level deutlich anspruchsvoller werden. 12, 15, 20

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders