Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich formelle und informelle Sprachstile im Japanischen visualisation

Wie unterscheiden sich formelle und informelle Sprachstile im Japanischen

Japanisch für alle Anlässe: Formell oder Informell?: Wie unterscheiden sich formelle und informelle Sprachstile im Japanischen

Im Japanischen unterscheiden sich formelle und informelle Sprachstile vor allem durch die Verwendung von Höflichkeitsformen (敬語 けいご) und unterschiedlichen Verbformen. Formelle Sprache wird meist in offiziellen, beruflichen oder respektvollen Kontexten benutzt. Hierzu zählen honorific (尊敬語 そんけいご) und humble (謙譲語 けんじょうご) Formen, die Respekt gegenüber dem Gesprächspartner ausdrücken.

Informelle Sprache klingt locker, wird im Alltag unter Freunden, Familie oder Gleichgestellten verwendet. Sie nutzt meist einfache Verbformen und Pronomen ohne Höflichkeitsmarkierungen.

Wesentliche Unterschiede:

  • Formelle Sprache verwendet höfliche Endungen wie -ます und -です sowie spezielle Ehrformen für Verben.
  • Informelle Sprache verwendet oft verkürzte oder einfache Formen, wie z. B. die Grundform der Verben.
  • Formelle Sprache vermeidet Umgangswörter und Slang, informelle Sprache nutzt diese häufig.
  • Die Wahl der Sprache hängt von sozialer Hierarchie, Alter, und Beziehung der Gesprächspartner ab.

Diese Unterschiede sind kulturell tief verwurzelt und zeigen Respekt, Status und Nähe im sozialen Miteinander des japanischen Sprachraums. 12, 14

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders