
Wie unterscheiden sich japanische Umgangssprache und formelle Sprache
Japanische Umgangssprache und formelle Sprache unterscheiden sich vor allem in der Höflichkeitsstufe, der Wortwahl und der Grammatik. Umgangssprache ist informell, oft kürzer, direkter und verwendet einfachere oder slanghafte Ausdrücke. Formelle Sprache hingegen zeichnet sich durch höfliche Verbformen (z.B. Teineigo), respektvolle Wortwahl und komplexere Satzstrukturen aus, die je nach sozialem Kontext und Beziehung zwischen Sprecher und Zuhörer variieren. Formelle Sprache wird in offiziellen, beruflichen oder höflichen Situationen verwendet, während Umgangssprache eher im Alltag und unter Freunden gebräuchlich ist. Kinder lernen höfliche Formen früh, obwohl Elterngespräche oft informeller sind. Diese sprachlichen Ebenen drücken Respekt, Distanz oder Nähe aus und sind tief in der japanischen Kultur verankert. 10, 11, 13, 14
Verweise
-
Weilsche Krankheit und Spirochaetosis icterohaemorrhagica.1)
-
Das Walliserdeutsche als eine interkulturelle Kommunikationsart
-
L2 Learners’ Selection of Formality in Japanese Verbs: Linguistic and Non- Linguistic Factors
-
The Role of Parental Input in the Early Acquisition of Japanese Politeness Distinctions
-
Controlling Japanese Honorifics in English-to-Japanese Neural Machine Translation