Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich potenzielle und transitive Verben im Japanischen visualisation

Wie unterscheiden sich potenzielle und transitive Verben im Japanischen

Meistere die japanischen Verbkonjugationen: Dein umfassender Leitfaden: Wie unterscheiden sich potenzielle und transitive Verben im Japanischen

Im Japanischen unterscheiden sich potenzielle und transitive Verben deutlich in Bedeutung und grammatischer Funktion, auch wenn sie manchmal ähnlich aussehen.


Potenzielle Verben (可能動詞 kanō dōshi)

Funktion:
Potenzielle Verben drücken Fähigkeit oder Möglichkeit aus – also, dass jemand etwas tun kann oder fähig ist, etwas zu tun.

Bildung:

  • Für viele ichidan-Verben (終止形 auf - ru) ersetzt man durch られる.
  • Für godan-Verben ändert sich die Endung zum entsprechenden e-Stamm und fügt hinzu.
    • Beispiel: 書く (kaku, schreiben) → 書ける (kakeru, schreiben können)

Satzbeispiel:
日本語が話せます。 (Nihongo ga hanasemasu.) – Ich kann Japanisch sprechen.
→ Satzsubjekt steht häufig mit , nicht mit .


Transitive Verben (他動詞 tadōshi)

Funktion:
Transitive Verben benötigen ein direktes Objekt (markiert mit ) und drücken eine aktive Handlung aus, die auf etwas gerichtet ist.

Beispiele:

Diese Verben stehen häufig in Paaren mit intransitiven Verben (自動詞 jidōshi), die keine Objekte verlangen:


Vergleich

MerkmalPotenzielle VerbenTransitive Verben
BedeutungFähigkeit / MöglichkeitHandlung auf Objekt
Partikel für Objekt (oft)
Fokus im SatzHandlungsträger oder FähigkeitHandlung auf Objekt
Beispiel日本語が話せる – kann Japanisch sprechen日本語を話す – spricht Japanisch

Möchtest du, dass ich eine Übersicht der häufigsten potenziellen und transitiven Verbpaare (z. B. 見る/見える, 聞く/聞こえる) hinzufüge?

Öffnen Sie die App Über Comprenders