
Gibt es kulturelle Unterschiede in der Interpretation von Gesten in russischen Ländern
Es liegen erste Hinweise darauf vor, dass es in russischen Ländern kulturelle Besonderheiten in der Interpretation von Gesten gibt, die sich von westlichen oder anderen kulturellen Kontexten unterscheiden. Die nonverbale Kommunikation, zu der auch Gesten gehören, hat in Russland besondere kulturelle Eigenheiten, die sich auf die Verständigung und soziale Interaktionen auswirken können.
Speziell im russischen Sprach- und Kulturraum werden Gesten und Körpersprache kontextabhängig interpretiert und haben oft eine andere Bedeutung oder Nuance als in westeuropäischen Kulturen. Dies führt dazu, dass in der interkulturellen Kommunikation mit Menschen aus Russland Missverständnisse entstehen können, wenn die Bedeutung von Gesten falsch eingeschätzt wird.
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen zur Kommunikationen in Russland und deren kulturellen Besonderheiten, die aufzeigen, dass Gesten, Mimik, Blickverhalten und Körperhaltung in Russland traditionell anders verwendet und bewertet werden als in anderen Kulturräumen. Dabei sind solche Unterschiede auch im Vergleich zu den Nachbarländern feststellbar, die teilweise ähnliche, aber auch unterscheidbare Interpretationen besitzen.
Soll eine genauere und konkretere Ausführung über typische Unterschiede der Gesteninterpretation in Russland, im Vergleich zu anderen Ländern oder Kulturen, geliefert werden?
Verweise
-
Value Aspects Of The Activities Of The Novosibirsk Regional Russian-German House
-
Communicative Category of Politeness in German and Russian Linguistic Culture
-
Russian Language in the Intercultural Communication Space: Modern Problem Paradigm
-
The Concept of Den’gi (Money) in the St. Petersburg Population at the Beginning of the 1990s
-
Body Language In Contemporary Russian Educational Communication