
Gibt es spezielle Konstruktionen in der russischen Grammatik, die für Lernende schwierig sind
In der russischen Grammatik gibt es tatsächlich einige spezielle Konstruktionen, die für Lernende als schwierig gelten. Besonders herausfordernd sind oft die Verb-Aspekte (Imperfekt und Perfekt), da diese grammatikalische Kategorie in vielen anderen Sprachen nicht existiert. Dadurch fällt es Lernenden schwer, die Bedeutung, Anwendung und Bildung korrekt zu erfassen und anzuwenden. Zudem sind auch der russische Konjunktiv mit der Partikel “бы” sowie komplexe Präpositionalphrasen in der Syntax anspruchsvoll.
Hier sind die wichtigsten schwierigen Konstruktionen für Lernende:
- Verb-Aspekte (Imperfekt und Perfekt): Schwierigkeit in der Unterscheidung und Anwendung.
- Partikel-Konjunktiv (сослагательное наклонение) mit der Partikel “бы”: Anders als im Deutschen, bildet sich der Konjunktiv analytisch mit dieser Partikel.
- Komplexe Präpositionalphrasen, die semantisch vielfältig und syntaktisch anspruchsvoll sind.
- Viele grammatikalische Regeln mit zahlreichen Ausnahmen.
Diese Konstruktionen erfordern häufig viel Übung und ein gezieltes Verständnis der zugrundeliegenden Prinzipien, um in der Kommunikation korrekt verwendet zu werden. 1, 2, 3, 4
Verweise
-
Der russische Partikel-Konjunktiv und der deutsche würde-Konjunktiv im Vergleich
-
PROBLEMS OF TEACHING RUSSIAN GRAMMAR TO A FOREIGNAUDIENCE (PRE-UNIVERSITY TRAINING)
-
COMPOSITE GERMANISMS IN THE MODERN RUSSIAN LANGUAGE: FEATURES AND FUNCTIONING
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Construction Grammar meets Phraseology: eine Standortbestimmung
-
La genèse et l’évolution de la grammaire psychologique en Russie au XIXe siècle
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht