
Was sind die wichtigsten Fehler beim Erlernen der russischen Sprache
Die wichtigsten Fehler beim Erlernen der russischen Sprache sind oft:
- Schwierigkeiten mit der Aussprache und Betonung, insbesondere aufgrund der phonetischen Unterschiede zwischen Russisch und der Muttersprache des Lernenden.
- Probleme mit der Grammatik, besonders bei der Verwendung des Aspekts von Verben (Unvollendet vs. Vollendet), die in vielen anderen Sprachen nicht existiert.
- Fehler durch Interferenzen aus der Erstsprache, die zu falscher Anwendung von Regeln oder Bedeutungen führen können.
- Unzureichendes Verständnis und Übung im Umgang mit der russischen Syntax und Wortstellung.
- Schwierigkeiten beim Erlernen der kyrillischen Schrift, wenn das Alphabet nicht vertraut ist.
Diese Fehler entstehen häufig, weil die russische Sprache eine Vielzahl von grammatischen Regeln, Ausnahmen und besonderen Lauten hat, die sich stark von anderen Sprachen unterscheiden. Auch der Mangel an genügend Sprechpraxis und Fehlerkorrektur trägt dazu bei. 1, 2, 3
Verweise
-
The Process of Second Language Acquisition and its Implications for Teaching
-
Zur Aufnahme und Wirkung der russischen und sowjetischen Literatur im Bulgarien der 20er Jahre
-
Der einfluss der erstsprache als ein motivationsfaktor auf den erfolg beim fremdsprachenlernen
-
Das Verhältnis von Sprache und Denken in der Sieht sowjetischer Arbeiten
-
Übersetzungsprobleme und Lösungsstrategien beim Übersetzen aus dem Vietnamesischen ins Deutsche
-
Problems of learning Russian as a foreign language in a distance format at the pre-university stage
-
SEMANTIC MISTAKES IN TRANSLATIONS OF DIALOGUE FROM GERMAN INTO RUSSIAN LANGUAGE
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
-
Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
-
Listening comprehension in a home language: a case of Russian in Germany
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“