
Was sind häufige Fehler beim russischen Satzbau
Häufige Fehler beim russischen Satzbau treten oft aufgrund der grundlegenden Unterschiede zwischen der deutschen und der russischen Syntax auf. Dazu gehören:
- Falsche Wortstellung: Im Russischen ist die Wortstellung flexibler als im Deutschen, aber falsch platzierte Wörter können die Bedeutung verfälschen oder unnatürlich wirken.
- Verwechslung von Fällen: Im Russischen ist die richtige Nutzung der Kasus entscheidend, da sie die Beziehungen zwischen Satzteilen ausdrücken.
- Fehler bei der Verwendung von Präpositionen und Verben: Manche Präpositionen und Verben haben im Russischen andere Bedeutungen oder erfordern andere Kasus als im Deutschen.
- Probleme mit dem Gebrauch des Aspekts bei Verben (unvollendet vs. vollendet), der im Deutschen nicht vorhanden ist, aber für den korrekten Satzbau im Russischen sehr wichtig ist.
- Schwierigkeiten bei der Verwendung des Konjunktivs und der Partikel «бы» im Russischen, die für hypothetische oder bedingte Sätze genutzt werden.
Diese Fehler entstehen häufig durch das Übertragen der deutschen Satzstruktur bzw. Grammatik ins Russische, was zu semantischen und syntaktischen Fehlern führt. 2, 3, 6
Verweise
-
Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
-
SEMANTIC MISTAKES IN TRANSLATIONS OF DIALOGUE FROM GERMAN INTO RUSSIAN LANGUAGE
-
Der russische Partikel-Konjunktiv und der deutsche würde-Konjunktiv im Vergleich
-
The diplomatic documents as the functioning of the german professional language of diplomacy
-
ELLIPTICAL SENTENCES IN DIALOGUE AND THE WAYS OF TRANSLATING THEM FROM GERMAN INTO RUSSIAN