
Welche Faktoren beeinflussen die Schwierigkeit beim Russischlernen
Die Schwierigkeit beim Erlernen der russischen Sprache wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
-
Sprachliche Unterschiede: Russisch unterscheidet sich stark von deutschen bzw. westlichen Sprachen in Bezug auf Grammatik, Schrift (kyrillisches Alphabet), Aussprache, Flexion und Syntax. Diese Unterschiede erhöhen die Komplexität für Lernende erheblich.
-
Grammatikalische Besonderheiten: Die russische Sprache hat komplexe Kasussysteme (6 Fälle), Verbkonjugationen, Aspekte der Verben und unregelmäßige Formen, die für Lernende große Herausforderungen darstellen.
-
Phonetik und Aussprache: Russische Laute und Betonungsmuster sind für Deutschsprachige oft schwer zu meistern, was die Aussprache und das Hörverständnis erschwert.
-
Alphabet und Schriftsystem: Das kyrillische Alphabet muss erst erlernt werden, was als erste Barriere empfunden wird.
-
Kulturelle und emotionale Faktoren: Motivation, Ausdauer, Lernstrategien sowie eventuelle Angst vor Fehlern beeinflussen den Lernerfolg stark.
-
Vorwissen und Sprachlernerfahrung: Orientierung an verwandten Sprachen (z.B. andere slawische Sprachen) oder Vorerfahrung mit Fremdsprachen kann das Lernen erleichtern.
-
Exposition und Unterrichtsmethoden: Intensität und Qualität des Unterrichts sowie die Möglichkeit, Russisch in Alltagssituationen anzuwenden, spielen eine große Rolle.
Insgesamt sind es eine Mischung aus linguistischen, kognitiven, motivationalen und didaktischen Faktoren, die die Schwierigkeit beim Russischlernen bestimmen. 1, 2, 3
Verweise
-
Psychological and linguistic features of the Russian language acquisition by international students
-
„Ich WOLLTE es einfach mal LERNEN.“ Bildungsentscheidungen von mehrsprachigen Studierenden
-
Fachwissenserwerb beim Forschenden Lernen in einer Lernwerkstatt
-
Die Messung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale auf der Grundlage von Schülerurteilen
-
Collocation acquisition by Ukrainian/Russian L1 learners of EFL
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
-
A new life with a new language: Russophone immigrants’ reflections about language learning
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Listening comprehension in a home language: a case of Russian in Germany
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“