
Welche gängigen Fehler bei der russischen Aussprache vermeiden
Gängige Fehler bei der russischen Aussprache, die vermieden werden sollten, betreffen insbesondere die richtige Artikulation von Vokalen und Konsonanten, die Betonung (Akzentuierung) von Wörtern sowie die Aussprache von „weichen“ und „harten“ Konsonanten.
Typische Fehler bei der russischen Aussprache
- Die Unterscheidung zwischen мягкие и твёрдые согласные (weiche und harte Konsonanten) wird oft nicht korrekt umgesetzt, was die Verständlichkeit beeinträchtigt.
- Fehler bei der Betonung von mehrsilbigen Wörtern: Die falsche Wortbetonung kann die Bedeutung eines Wortes verändern oder es schwer verständlich machen.
- Falsche Aussprache von Vokalen in unbetonter Position: Russische Vokale werden im unbetonten Zustand oft reduziert, was von Lernern häufig nicht richtig realisiert wird.
- Probleme bei der Artikulation von spezifischen russischen Lauten, wie dem рычащий звук Р (gerolltes „r“) oder der Unterscheidung des звука «ы» (The sound «ы»).
- Interferenzen aus der Muttersprache des Lernenden können dazu führen, dass Laute der russischen Sprache falsch produziert werden (z. B. das englische „th“ wird meistens nicht imitiert, aber es gibt Laute, wie ш, щ, die oft vereinfacht werden).
- Schwierigkeiten mit der korrekten Ausspracheregion bei Konsonanten vor dem Laut „е“, da sich dort die weiche Aussprache ändert und nicht immer Regeln folgen. 1, 2, 3
Tipps zur Vermeidung dieser Fehler
- Intensive Übung zur differenzierten Artikulation von harten und weichen Konsonanten.
- Bewusstes Lernen und Trainieren der korrekten Betonung einzelner Wörter und Phrasen.
- Hör- und Nachsprechübungen mit Muttersprachlern oder Audioquellen, um die richtige Aussprache der russischen Vokale in verschiedenen Positionen zu verinnerlichen.
- Einsatz von phonetischen Übungen, die auf die Produktion spezifischer russischer Laute abzielen.
- Analyse der eigenen Aussprache mithilfe von Aufnahmen und Vergleich mit Standardaussprache.
- Nutzung von visuellen und audiovisuellen Hilfsmitteln (z. B. Phonetik-Apps, Videos mit Mundbewegungen) zur Verbesserung der Artikulation. 2, 3, 4
Diese Empfehlungen basieren auf Studien zur russischen Phonetik und den häufigsten Fehlerquellen bei Lernenden, wobei praktische Übungen und bewusste Korrektur die Schlüssel zur Vermeidung von Fehlern sind. 3, 2
Verweise
-
The Pronunciation of Consonants Before the Letter e in the Words of Foreign Origin
-
On the possibility of measuring the level of articulatory skills
-
Teaching English pronunciation to a Russian speaker (a single-case analysis)
-
Most Common English Pronunciation Mistakes for Russian Secondary School Students
-
Pronunciation Learning and Foreign Accent Reduction by an Audiovisual Feedback System
-
On the possibility of measuring the level of articulatory skills
-
On correction and improvement of professional Ukrainian language of the teachers
-
Ethnonyms of North-Eastern Russia as a Special Layer of Regionalisms
-
Comparative Analysis of Phonetic Systems of the Russian, French and Chinese Languages
-
A Language Model for Grammatical Error Correction in L2 Russian
-
Grammar Error Correction in Morphologically Rich Languages: The Case of Russian
-
(Heritage) Russian Case Marking: Variation and Paths of Change
-
Communicative Value of Stylistic Variants in Russian Punctuation: A Guide for English Speakers
-
Automated Spelling Correction for Clinical Text Mining in Russian
-
Aesthetic perception of the Russian sound speech by Germans (a case study of German internet forums)