
Welche häufig verwendeten Ausdrücke gibt es beim russischen Smalltalk
Hier sind einige häufig verwendete Ausdrücke im russischen Smalltalk:
-
Begrüßungen und höfliche Floskeln:
- Привет! (Privet!) – Hallo!
- Как дела? (Kak dela?) – Wie geht’s?
- Как поживаешь? (Kak pozhivaesh’?) – Wie lebst du? / Wie geht es dir?
- Что нового? (Chto novogo?) – Was gibt es Neues?
- Давно не виделись! (Davno ne videlis’!) – Lange nicht gesehen!
- Доброе утро / день / вечер (Dobroe utro / den’ / vecher) – Guten Morgen / Tag / Abend
-
Reaktionen und Gesprächsfortführung:
- Нормально / Хорошо (Normal’no / Khorosho) – Normal / Gut
- Всё отлично! (Vsyo otlichno!) – Alles bestens!
- Спасибо, а у тебя? (Spasibo, a u tebya?) – Danke, und bei dir?
- Я только что приехал/пришла (Ya tol’ko chto priekhal/prishla) – Ich bin gerade angekommen
- Подожди, расскажу! (Podozhdi, rasskazhu!) – Warte, ich erzähle!
-
Verabschiedungen:
- Пока! (Poka!) – Tschüss!
- До свидания! (Do svidaniya!) – Auf Wiedersehen!
- Увидимся позже! (Uvidimsya pozhe!) – Wir sehen uns später!
Diese Ausdrücke sind gängig, um auf freundliche, informelle Weise in russischer Sprache Gespräche zu beginnen, fortzusetzen und zu beenden, beispielsweise im Alltag oder bei ersten Begegnungen. 1, 6
Verweise
-
Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
-
Russian Particle Prosto (‘Simply’): the Expantion of Functions
-
On the Analysis of Youth Slang as one of the Subsystems of Modern Russian and English Languages
-
“It’s too late to drink borjomi,” or Russian cultural vocabulary in the modern language space
-
WAYS TO REPLENISH THE VOCABULARY OF THE RUSSIAN LANGUAGE WITH GERMAN BORROWINGS
-
Cheboksary Regiolect of Russian Language: the New Vernacular
-
“Umlaut” as a Terminological Reflection of Interlanguage Relations in Linguistics
-
Toxic Communication Zones and Emotive Markers in the Russian-Language Work Environment
-
Loan Words from English in Youth Slang 2020-2021: Evidence of Description and Analysis
-
Noch so ‘ne Phrase, Faust auf die Nase! – Eine phraseologische Untersuchung des Nerv-Sprech