
Welche linguistischen Merkmale kennzeichnen die russischen Dialekte
Die russischen Dialekte zeichnen sich durch verschiedene linguistische Merkmale aus, die phonologische, morphologische, syntaktische und lexikalische Besonderheiten umfassen. Zu den phonologischen Merkmalen gehören unterschiedliche Lautentwicklungen wie die Reduktion unbetonter Vokale, Assimilation und Dissimilation, die regional variieren. Morphologisch zeigen Dialekte oft abweichende Formen bei der Flexion von Substantiven, Verben und Adjektiven sowie spezielle Wortbildungsprozesse. Syntaktisch können regionale Varietäten eigenständige Wortstellungsmuster und Konstruktionen besitzen. Auf lexikalischer Ebene kommen typische regionale Wörter und Ausdrücke vor, die sich von der Standardsprache unterscheiden. So gibt es in südlichen russischen Dialekten beispielsweise keine Diphthongierung betonter Vokale und andere charakteristische Lautentwicklungen. Auch die Konsonanten und Vokale können in verschiedenen Dialekten anders behandelt werden, was die Aussprache prägt. Insgesamt spiegeln die russischen Dialekte eine komplexe Wechselwirkung von historischen Entwicklungen und regionalen Einflüssen wider, die sich insbesondere in phonologischen, morphologischen und syntaktischen Variationen manifestieren. 8, 9, 11
Verweise
-
LINGUISTISCHE ASPEKTE DER SPRACHADAPTATION IN DER KINDERSPRACHE
-
Raziskava italianizmov v literaturi Marjana Tomšiča na osnovi izbranih del
-
Les facteurs temps et espace et le sort des dialectes russes à l’aube de la Révolution
-
Regional Variants Of The Russian Literary Language: Situation In Sevastopol
-
Russian Language In Intercultural Communication During The 17th Century West Siberian Frontier
-
A PROGRAM FOR THE PRESERVATION AND REVITALIZATION OF THE LANGUAGES OF RUSSIA
-
Interaction and Interference of Languages in Bilingual Germans of the Vyatka Region of Russia