
Welche Ressourcen unterstützen russische Sprachkenntnisse ohne aktives Training
Es gibt verschiedene Ressourcen, die russische Sprachkenntnisse auch ohne aktives Training unterstützen können. Dazu zählen:
- Elektronische Lehrbücher und Online-Kurse, die interaktive Module, Hörverständnis- und Leseübungen bieten und somit passives Lernen fördern.
- Mobile Apps und multimediale Materialien, die das Eintauchen in die Sprache durch Spiele oder thematische Präsentationen ermöglichen.
- Sprachlernplattformen mit situativen Dialogen und Kommunikationsübungen, die auch ohne aktives Sprechen zur Verbesserung beitragen.
- Fachspezifische Wörterbücher und Glossare, die das passive Vokabular stärken.
Diese Methoden können den Spracherwerb ergänzen, indem sie sprachliche Inhalte hörbar, lesbar und wiederholbar machen, ohne dass ein aktives Training erforderlich ist. Besonders elektronische und digitale Ressourcen sind hier vorteilhaft, da sie flexibel und selbstgesteuert nutzbar sind. 1, 2, 3, 4
Verweise
-
RSL e – textbook as Integral Part of Interactive Educational Environment of Modern University
-
Teaching russian as a foreign language in the modern educational paradigm: training dictionaries
-
Integrative potential of educational resources in a modern metropolis
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
-
The Russian Language Portfolio as an Effective Technology in Foreign Language Lifelong Learning
-
Teaching Russian abroad: the concept of additional professional training
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“
-
Prospects of Russian as a foreign language online learning in Russian universities1