Zum Inhalt springen
Welche Rolle spielt die Interferenz der Muttersprache beim russischen Akzent visualisation

Welche Rolle spielt die Interferenz der Muttersprache beim russischen Akzent

Tipps zur Verbesserung Ihres russischen Akzents: Welche Rolle spielt die Interferenz der Muttersprache beim russischen Akzent

Die Interferenz der Muttersprache spielt eine zentrale Rolle beim russischen Akzent, insbesondere in der phonologischen, lexikalischen und syntaktischen Ebene. Die Muttersprache beeinflusst die Aussprache, Grammatik und Wortwahl des Russischsprechers, was typische Merkmale des russischen Akzents im Deutschen oder anderen Sprachen hervorruft. Das Phänomen der Interferenz entsteht durch die Übertragung von Laut-, Satz- und Bedeutungsstrukturen der Muttersprache in die Zielsprache.

Bei russischen Muttersprachlern äußert sich dies häufig durch spezielle Lautmuster (z. B. Veränderung oder Vereinfachung von Lauten, die im Russischen anders realisiert werden), sowie durch die Übernahme von grammatischen Konstruktionen aus dem Russischen. Diese Interferenzen sind besonders ausgeprägt, wenn die Zweitsprache erst im späteren Alter erlernt wird oder wenn der Kontakt zur Muttersprache stark bleibt. Forschung zu bilingualen Kindern zeigt, dass die Muttersprache in frühen Entwicklungsphasen einen prägenden Einfluss auf die Akzentbildung hat. 1, 2, 3

Zusammenfassend bewirkt die Interferenz der Muttersprache, dass russische Laut-, Grammatik- und Sprachmuster in die andere Sprache übertragen werden, wodurch der russische Akzent entsteht und erhalten bleibt. 2, 1

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders