
Welche Übungen verbessern die Aussprache schwerer russischer Laute
Übungen zur Verbesserung der Aussprache schwerer russischer Laute konzentrieren sich typischerweise auf spezifische phonologische Eigenschaften des Russischen, wie die Unterscheidung von harten und weichen Konsonanten, die korrekte Artikulation von Zischenlauten und die Übung der charakteristischen russischen Lautkombinationen. Zu den häufig empfohlenen Übungen zählen:
- Artikulationsübungen, bei denen gezielt die Lippen-, Zungen- und Gaumenpositionen trainiert werden, um typische russische Laute zu formen.
- Wiederholung und Nachsprechübungen von Lautfolgen mit schwer auszusprechenden Konsonantenclustern, zum Beispiel der Kombinationen с, ш, щ, ж sowie der Lautpaare “т” vs. “ть” (hart vs. weich).
- Hörübungen zur Verbesserung der phonemischen Unterscheidung, um die Wahrnehmung unterschiedlicher Laute zu schärfen.
- Nutzung von phonetischen Transkriptionsübungen und speziellen elektronischen Lernprogrammen, die das Hören und Üben der Laute mit visueller Rückmeldung kombinieren.
- Integrative Übungen, die das Sprechen ganzer Wörter und Sätze einschließen, um die Laute im natürlichen Sprachfluss zu trainieren.
Diese Methoden sind besonders wirksam, wenn sie systematisch und regelmäßig im Rahmen eines Unterrichts oder mit Hilfe von Sprachtrainern angewendet werden. Dabei ist es sinnvoll, auf modern unterstützende Technologie wie elektronische Phonetik-Kurse zurückzugreifen, die interaktive und spielerische Elemente für das Phonetiktraining bieten.
Damit können Lerner ihre Aussprache gezielt verbessern und die schwierigen Laute des Russischen sicherer beherrschen. 1, 2
Verweise
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
-
Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
WAYS TO REPLENISH THE VOCABULARY OF THE RUSSIAN LANGUAGE WITH GERMAN BORROWINGS
-
Aesthetic perception of the Russian sound speech by Germans (a case study of German internet forums)
-
DaZu und DaFür - Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache …
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT