
Wie beeinflusst das Hörtraining die Aussprache im Russischen
Das Hörtraining beeinflusst die Aussprache im Russischen positiv, indem es die Hör- und Hörverständnisfähigkeiten fördert, was eine wichtige Voraussetzung für die korrekte Aussprache ist. Durch gezieltes Hörtraining nehmen Lernende die phonetischen Eigenheiten der russischen Sprache besser wahr und können diese beim Sprechen genauer reproduzieren.
Im Detail:
- Hörtraining verbessert die auditive Wahrnehmung, was besonders wichtig ist für das Erkennen und Produzieren von Lauten, die in der Muttersprache des Lernenden nicht vorkommen.
- Es unterstützt die Entwicklung der auditiven Fähigkeiten und ermöglicht dadurch eine feinere Unterscheidung von Klängen und Akzenten, was zu einer präziseren Aussprache führt.
- In Studien zur Vermittlung der russischen Sprache an Ausländer wird betont, dass Hörverständnis stark mit Sprachproduktion korreliert, insbesondere bei mehrsprachigen Lernenden.
- Spezifisches Hörtraining kann helfen, die suprasegmentalen Aspekte der Aussprache wie Intonation und Rhythmus zu verbessern, die für die natürliche russische Aussprache entscheidend sind.
Zusammenfassend trägt Hörtraining wesentlich dazu bei, dass Lernende die russische Aussprache authentischer und verständlicher beherrschen, da es die notwendige akustische Sensibilität und phonologische Bewusstheit fördert. 1, 2, 3
Verweise
-
Listening comprehension in a home language: a case of Russian in Germany
-
Aesthetic perception of the Russian sound speech by Germans (a case study of German internet forums)
-
Listening comprehension in a home language: a case of Russian in Germany
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“
-
Verstehen im Störschall mit räumlich getrennten Signalquellen und Richtungshören mit Sprachstimuli
-
Crosslinguistic Intelligibility of Russian and German Speech in Noisy Environment
-
Wirksamkeit der Hörgeräteversorgung bei hochgradigem Hörverlust