
Wie unterscheiden sich russische Zeitformen im Gebrauch bei Verben
Russische Zeitformen bei Verben unterscheiden sich im Gebrauch vor allem durch die Kombination von Aspekt (perfektiv vs. imperfektiv) und Zeit (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft).
- Aspekt:
- Perfektive Verben drücken abgeschlossene oder einmalige Handlungen aus.
- Imperfektive Verben beschreiben andauernde, wiederholte oder unvollständige Handlungen.
- Zeitformen:
- Vergangenheit wird durch konjugierte Formen von Verben im Imperfekt gebildet. Dabei gibt es keine unterschiedliche Form für perfektive und imperfektive Verben, aber der Aspekt bestimmt die Bedeutung (abgeschlossen oder andauernd).
- Gegenwart wird nur mit imperfektiven Verben gebildet, perfektive Verben haben keine Gegenwartsform.
- Zukunft kann auf zwei Arten gebildet werden: mittels des perfektiven Verbs (einfache Zukunft) oder durch eine Hilfskonstruktion mit einem imperfektiven Verb (zusammengesetzte Zukunft).
Zusammengefasst beeinflusst der verbale Aspekt stark, welche Zeitformen überhaupt möglich sind und wie sie verwendet werden. Perfektive Verben zeigen abgeschlossene Zukunftshandlungen, imperfektive Verben drücken Wiederholung, Gewohnheit oder Verlaufsformen in Gegenwart und Zukunft aus. Dies ist ein zentrales Merkmal der russischen Verbzeiten im Gebrauch im Vergleich zu Sprachen wie Deutsch oder Englisch. 5, 9, 11
Verweise
-
Die Entwicklung der Vergangenheitstempora(Perfekt, Plusquamperfekt) im Altrussischen
-
Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
-
Some notes on temporal adverbials in Old Russian: the case of лѣто ‘year’ in Suzdal’skaja letopis’ *
-
PECULIARITIES OF THE VERB IN KAZAKH, RUSSIAN AND ENGLISH LANGUAGES
-
Der russische Partikel-Konjunktiv und der deutsche würde-Konjunktiv im Vergleich
-
Modal potential of synthetic and analytical forms of the future tense in German and Russian
-
Old Russian Subordinate Clause with a Participle as the Only Predicative: A Diachronic Aspect
-
Possessive pronouns in Russian-German language contact: variation or change?