
Tipps zum Erlernen der spanischen „r“-Laute und Rollung
Zum Erlernen der spanischen „r“-Laute und der spanischen Rollung gibt es verschiedene bewährte Tipps, die speziell auf die richtige Artikulation dieser Laute abzielen:
-
Unterscheidung der beiden „r“-Laute: Im Spanischen gibt es das einfache „r“ (ein Vibrant, beispielsweise in „pero“) und das gerollte „rr“ (ein Vibrant mit mehreren Schwingungen, z.B. in „perro“). Wichtig ist, beide Laute bewusst voneinander zu unterscheiden und zu üben.
-
Übung der Zungenposition: Für das gerollte „rr“ muss die Zunge locker und vibrieren-fähig nahe dem vorderen Gaumen positioniert werden. Ein Tipp ist, mit der Zunge leicht gegen den oberen Zahndamm zu schlagen und dabei Luft durchzulassen, um die Vibration zu erzeugen.
-
Lautstärke und Luftstrom: Um das Rollen zu trainieren, hilft es, zügig Luft durch die Zunge fließen zu lassen und beim Ausatmen die Zunge zum Schwingen zu bringen.
-
Zungenvibration zunächst ohne Worte üben: Übungen wie schnelles Wiederholen von „tr“ oder „dr“-Lauten ohne Pause können die Muskeln trainieren.
-
Geduldige, regelmäßige Wiederholung: Die Rollung ist eine motorische Fähigkeit, die Zeit und gezieltes Training braucht.
-
Hörbeispiele anhören und nachsprechen: Das genaue Nachahmen von Muttersprachlern unterstützt das auditorische und motorische Lernen.
Diese Methoden sind typisch in Spanischlernanleitungen für die Aussprache und basieren auf pädagogischen Empfehlungen zur Phonetik des Spanischen. 1
Verweise
-
Evidence-Based Design Principles for Spanish Pronunciation Teaching
-
DaZu und DaFür - Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache …
-
Resolving contiguous vowels across word boundaries in Spanish: L2 learners, levels, and tasks
-
Der Weg zum ús normal des Katalanischen und Valencianischen.