
Was sind die Unterschiede zwischen innerbetrieblich und extern gerichteter Geschäftskommunikation
Die Unterschiede zwischen innerbetrieblich und extern gerichteter Geschäftskommunikation liegen hauptsächlich in den Adressaten, Kommunikationszielen und Inhalten.
Innerbetriebliche Geschäftskommunikation
Diese richtet sich an Mitarbeiter und andere interne Interessengruppen im Unternehmen. Ziel ist es, den Informationsfluss und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu fördern, Arbeitsabläufe zu koordinieren und Transparenz zu schaffen. Die Kommunikation ist meist formell oder informell, zum Beispiel in Form von Meetings, E-Mails oder Rundschreiben.
Extern gerichtete Geschäftskommunikation
Diese Kommunikation richtet sich an externe Zielgruppen wie Kunden, Lieferanten, Investoren oder die Öffentlichkeit. Sie dient der Selbstdarstellung, Imagepflege, Kundenbindung und dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Zu den Formen zählen Marketingkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit (PR) und Angebotskommunikation, welche darauf abzielt, Produkte und Leistungen nach außen hin zu präsentieren und Beziehungen zu Interessenten zu schaffen. 2, 6
Zusammengefasst:
| Charakteristik | Innerbetrieblich | Extern |
|---|---|---|
| Zielgruppe | Mitarbeiter, interne Abteilungen | Kunden, Lieferanten, Öffentlichkeit |
| Ziel | Informationsaustausch, Koordination | Imagepflege, Kundenbindung, Verkauf |
| Kommunikationsform | Meetings, E-Mails, Intranet | Marketing, PR, Werbung |
| Inhalt | Arbeitsprozesse, interne Nachrichten | Produkte, Dienstleistungen, Unternehmensdarstellung |
Diese differenzierte Ausrichtung zeigt die verschiedenen Funktionen und Adressaten der jeweiligen Kommunikationsarten im Geschäftskontext auf. 6, 2