
Was sind die wichtigsten Unterschiede im Bankvokabular auf Spanisch im Vergleich zu Englisch
Die wichtigsten Unterschiede im Bankvokabular auf Spanisch im Vergleich zu Englisch liegen hauptsächlich in der Terminologie und in einigen Konzepten, die sich sprachlich und kulturell unterscheiden. Hier sind einige wesentliche Punkte:
Allgemeine Begriffe im Bankwesen
- Im Spanischen gibt es oft eigene Begriffe oder leicht unterschiedliche Bedeutungen für Bankprodukte und Finanzinstrumente.
- Manche englischen Begriffe sind als Lehnwörter im Spanischen gebräuchlich, aber oft mit spezifischer Anpassung (z.B. tuitear als Verb von “tweet” in Social Media Kontexten, analog zu möglichen Bankbegriffen).
Beispiele für Unterschiede
| Englisch | Spanisch | Besonderheit |
|---|---|---|
| Bank account | cuenta bancaria | Direkte Entsprechung, jedoch andere Dokumentationsformate und Konditionen möglich |
| Interest rate | tasa de interés | Konzept ähnlich, aber rechtliche und finanzielle Ausgestaltung anders |
| Loan | préstamo | In Spanisch häufig in verschiedenen Formen (hipotecario, personal) unterschieden |
| Credit card | tarjeta de crédito | Begriff ähnlich, aber auch unterschiedliche Kartenarten existieren |
| Mortgage | hipoteca | Rechtlich und formal oft sehr different im spanischen System |
Kulturelle und rechtliche Unterschiede
- Das Bankwesen in spanischsprachigen Ländern kann andere Regularien, Gebührenstrukturen und Vertragsbedingungen haben.
- Bestimmte Begriffe existieren im einen Sprachraum nicht oder haben keine direkte Entsprechung.
Benutzung von Anglizismen
- In spanischsprachigen Ländern werden englische Bankvokabeln teils als Lehnwörter übernommen und teilweise eingedeutscht.
- Aber meist sind eigene spanische Termini gebräuchlich und für offizielle Dokumente verbindlich.
Diese Unterschiede im Bankvokabular sind Ausdruck unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Traditionen, rechtlicher Rahmenbedingungen und marktspezifischer Gegebenheiten in den jeweiligen Sprachräumen. 1, 2, 3
Verweise
-
Equivalent Selection in Specialized e-Lexicography: A Case Study with Spanish Accounting Terms
-
Traditional Study Abroad vs. ELFSA: Differences and Similarities in L2 Reading, Vocabulary, and Use
-
Transfer of affective connotations in the basic lexicon of Spanish learners of L2 English
-
Word Sense Disambiguation in Native Spanish: A Comprehensive Lexical Evaluation Resource
-
A Phonetic Account of Spanish-English Bilinguals’ Divergence with Agreement
-
The Translation of English Financial Humor into Spanish: Cognitive, Linguistic and Pragmatic Issues
-
Cognates Facilitate Word Recognition in Young Spanish-English Bilinguals’ Test Performance.
-
A Phonological Analysis of English Loanwords in Spanish Language using Distinctive Features
-
Historical Ink: Semantic Shift Detection for 19th Century Spanish
-
Common Ground, Diverse Roots: The Difficulty of Classifying Common Examples in Spanish Varieties