
Was sind häufige falsch verwendete Ausdrücke im Spanischunterricht
Häufige falsch verwendete Ausdrücke im Spanischunterricht entstehen oft durch direkte Übersetzung aus der Muttersprache, fehlende Kenntnis von idiomatischen Wendungen und falschen Kollokationen. Typische Fehler sind:
- Direkte Übersetzung von deutschen Ausdrücken ins Spanische ohne Berücksichtigung sprachlicher Unterschiede.
- Fehlgebrauch von Präpositionen, die im Spanischen anders eingesetzt werden als im Deutschen.
- Verwechslung von ähnlich klingenden Wörtern oder Falsche Freunden.
- Falsche oder unpassende Verwendung von idiomatischen Wendungen und festen Redewendungen.
- Fehlerhafte Bildung oder Anwendung von Verbformen, besonders bei unregelmäßigen Verben.
Besonders problematisch sind Phraseologismen (feste Wendungen) und Kollokationen, bei denen Wörter häufig zusammen vorkommen. Lehrende sollten im Unterricht die gezielte Vermittlung dieser sprachlichen Einheiten berücksichtigen, da unbewusstes Lernen oft zu falschem Gebrauch führt. Die Förderung der phraseologischen Kompetenz hilft, häufige Fehler zu vermeiden und die kommunikative Handlungssicherheit zu erhöhen. 1, 2, 3
Verweise
-
Die Relevanz von Kollokationen und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Beredte Worte – Sprachspiele als Reflexionsfigur des eigenen Handelns
-
Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
Semantische Besonderheiten phraseologischer Ausdrücke – korpusbasierte Analyse
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht