
Welche Gesten sind kulturell spezifisch für spanische Kommunikation
Die kulturell spezifischen Gesten der spanischen Kommunikation umfassen mehrere charakteristische Hand- und Körpergesten, die im Alltag und in der sozialen Interaktion in Spanien üblich sind. Dazu gehören etwa bestimmte Grußgesten, Gesten zur Betonung von Aussagen und nonverbale Signale, die in der Kommunikation eine wichtige Rolle spielen.
Spanische Gesten sind oft ausdrucksstark und verwendet, um Emotionen, Zustimmung oder Ablehnung zu unterstreichen. Beispiele sind das Nach-oben-Zeigen mit dem Daumen, das Schulterzucken als Zeichen von Unsicherheit, oder das Zeigen auf die Lippen als Aufforderung zum Schweigen. Auch das häufige Berühren des Gesichts oder Kopfs kann communicative Bedeutung haben. Diese Gesten sind Teil der nonverbalen Kommunikation, die in Spanien als bedeutender Kommunikationskanal gilt und deren Interpretation stark vom kulturellen Kontext abhängt.
Für genauere Details zu typischen spanischen Gesten und deren Bedeutung wird in kulturwissenschaftlichen und linguistischen Studien auf die multimodale Interaktion und kulturelle Verfestigungen der Gesten verwiesen.
Die Besonderheit spanischer Gesten liegt auch darin, dass sie oft spiegeln, wie soziale Nähe, Respekt oder Vertrautheit nonverbal ausgedrückt werden, was sich von anderen Kulturen abheben kann. 1, 2, 3
Verweise
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
Mit Blick auf die Geste – multimodale Verfestigungen in der Interaktion
-
Der Weg zum ús normal des Katalanischen und Valencianischen.
-
Die lateinamerikanischen Diskurse zu buen vivir. Entstehung, Institutionalisierung und Veränderung