
Welche häufigen Fehler treten bei Spanisch-Zertifikatsprüfungen auf
Bei Spanisch-Zertifikatsprüfungen treten häufig Fehler in mehreren Bereichen auf, insbesondere:
- Orthografie und Akzentsetzung, beispielsweise Fehler bei der Verwendung von Betonteilzeichen (Akzent) auf Wörtern.
- Grammatik, etwa Fehler bei Präpositionen, der Kongruenz (Übereinstimmung zwischen Subjekt und Verb), Verbkonjugationen und Artikeln.
- Wortstellung und Satzbau, die in komplexeren Konstruktionen oft nicht korrekt sind.
- Interferenzfehler durch die Muttersprache, bei denen Strukturen oder Vokabular aus der Ausgangssprache unpassend im Spanischen verwendet werden.
- Mündliche Prüfungen zeigen oft Fehler bei der Aussprache und Intonation bzw. der Verwendung idiomatischer Ausdrücke.
Das sind typische Schwachstellen, die beim Training, aber auch bei der Bewertung dieser Prüfungen oft auffallen und entsprechende Vorbereitung erfordern. 1, 2, 3
Verweise
-
Análisis de errores y producción escrita de español lengua extranjera
-
Disorder of Spanish Verbs Usage in the Production of Grammatical Sentences Based on Pictures
-
Fehlerkulturen in Organisationen: Was sie uns sagen und wie wir aus ihnen lernen können
-
Common errors made by Spanish graduate students to be avoided at B1 English oral exams
-
Survey of occupational hygiene professional practice in Spanish-speaking countries
-
29 Survey of occupational hygiene professional practice in spanish-speaking countries
-
Comparative Analysis of Plastic Surgery Training Programs: Spain, South Korea, and Japan
-
INNOVATIVE METHOD FOR INTRODUCTION OF WRITTEN LANGUAGE: EXPERIENCE IN MEXICO
-
Examiner Quality and Consistency across LanguageCert Writing Tests
-
Pattern of Answer Script Presentation Errors: Teacher and Student Perspectives
-
Spanish Interference in EFL Writing Skills: A Case of Ecuadorian Senior High Schools
-
Common informative writing errors among junior high school students: input to lesson exemplars
-
Understanding EFL Learners’ Errors in Language Knowledge in Ongoing Assessments