
Wie beeinflusst der Einsatz audiovisueller Medien den Spanischunterricht
Der Einsatz audiovisueller Medien beeinflusst den Spanischunterricht nachhaltig, indem er die Motivation der Lernenden steigert, den Zugang zur Sprache authentischer und anschaulicher gestaltet und die Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen fördert. Audiovisuelle Medien wie Videos, Filme oder multimediale Übungen bieten vielfältige Sprechanlässe und unterstützen insbesondere den mündlichen Ausdruck sowie das Hörverstehen. Außerdem ermöglichen sie es, kulturelle Inhalte lebensnah zu vermitteln und fördern die Interaktionsfähigkeit der Lernenden im Sprachgebrauch.
Im Allgemeinen werden kurze audiovisuelle Formate bevorzugt, und die didaktische Umsetzung umfasst oft Aufgaben, die traditionellem Lesen und Hören ähneln. Kreative und interpretative Nutzungsmöglichkeiten werden jedoch noch zu selten ausgeschöpft. Der Einsatz solcher Medien wird als bedeutend für die Anschaulichkeit des Unterrichts gesehen und kann neben der positiven Lernwirkung auch die Sprachkompetenz verbessern. 1, 2, 3
Verweise
-
Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien
-
“People help the people”: Der Einfluss von Musik mit prosozialem Text in sozialen Werbespots
-
Online-Plattformen für die Arbeit mit Unterrichtsvideos: Eine Übersicht
-
Überlegungen zum Lernen mit und über Medien im Zeitalter der Digitalisierung
-
Einsatz moderner Medien im Unterricht: Unterstützung von Lernprozessen durch Lehr- und Lernvideos?
-
Digitaler Unterricht an Schulen vor und während des Corona-Lockdowns
-
Digitales mehrsprachiges Lernen bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler der Grundschule
-
Erkenntnisse und Perspektiven zum digitalen ‹Notfalldistanzunterricht›
-
Interdisziplinäre Entwicklung eines Vernetzungsmoduls «Medienpädagogik»
-
Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik