
Wie werden deutsche Bankbegriffe ins Spanische übersetzt
Deutsche Bankbegriffe ins Spanische zu übersetzen, ist eine spezielle Aufgabe, die vor allem bei Fachübersetzungen im Bank- und Finanzwesen relevant ist. Die verfügbaren Quellen zeigen, dass es keine einheitliche, allgemein gültige Liste von Übersetzungen für alle Begriffe gibt, sondern die Übersetzungen oft kontextabhängig sind und je nach Fachgebiet variieren können.
Allgemeine Vorgehensweise bei der Übersetzung
Bankbegriffe werden meist direkt in die entsprechende Fachsprache übersetzt oder durch etablierte Fachtermini ersetzt. Dabei ist es wichtig, auf die korrekte Verwendung in dem jeweiligen Zielmarkt zu achten, also ob man eher das europäische oder lateinamerikanische Spanisch berücksichtigt.
Beispiele für typische Bankbegriffe
Hier einige gängige Beispiele, die häufig vorkommen:
- Bank = banco
- Kredit = crédito
- Sparkonto = cuenta de ahorros
- Hypothek = hypoteca
- Zinsen = intereses
- Buchhaltung = contabilidad
- Finanzierung = financiación
- Depot = depósito
Fachtermini und spezifische Begriffe
Spezialisierte Begriffe wie Effektenkonto oder Banknoten haben ebenfalls etablierte Übersetzungen:
- Effektenkonto = cuenta de valores
- Banknoten = billetes
Quellen und Fachliteratur
Zu beachten ist, dass Fachwörterbücher und wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Finanz- und Bankwesen konkrete Übersetzungen bieten. Zum Beispiel enthält das Projekt DICONALE, das sich mit deutsch-spanischen lexikographischen Modellen befasst, umfangreiche Daten zu lexikalischen Entsprechungen in verschiedenen Fachgebieten, einschließlich Banken und Finanzen. 1
Zusammenfassung
Die Übersetzung deutscher Bankbegriffe ins Spanische erfolgt meist durch die Verwendung etablierter Fachtermini, wobei Begriffe wie banco, crédito und cuenta zentrale Elemente bilden. Für spezielle oder seltene Begriffe empfiehlt es sich, auf Fachwörterbücher oder spezifische Fachliteratur zurückzugreifen, um eine korrekte und marktgerechte Übersetzung sicherzustellen.
Verweise
-
Textlinguistik und Übersetzungswissenschaft – Entwicklung und Interaktion
-
Termini in der technischen Übersetzung: Rettungsanker, Tyrannen – oder auch nur Wörter?
-
Bearbeitung der Termini in bilingualen Spezial- und allgemeinen Übersetzungswörterbüchern
-
Softwarelokalisierung - ein neues Arbeitsfeld für Übersetzerinnen und Übersetzer