
Was sind die häufigsten Fehler beim Ukrainischlernen
Die häufigsten Fehler beim Ukrainischlernen, insbesondere bei koreanischen Lernenden auf mittlerem Niveau, lassen sich in drei Hauptbereiche gliedern: phonetische, lexikalische und grammatikalische Schwierigkeiten. 1
Phonetische Fehler entstehen vor allem durch die Unterschiede im Lautsystem zwischen Koreanisch und Ukrainisch. Koreanische Lernende haben Schwierigkeiten bei der Aussprache ukrainischer Konsonanten, die es im Koreanischen nicht gibt, und verwechseln oft ähnliche Laute. Auch die Aussprache von Konsonantenverbindungen, die im Koreanischen untypisch sind, bereitet Probleme, was sich auch in der Rechtschreibung widerspiegelt. 1
Lexikalische Schwierigkeiten ergeben sich aus der unterschiedlichen Bedeutung oder Verwendung von scheinbar ähnlichen ukrainischen Wörtern sowie aus dem Einfluss der englischen Sprache auf das Koreanischlernen. Lernende verwechseln oft Wörter mit ähnlicher Bedeutung oder übernehmen Ausdrücke aus dem Englischen, die im Ukrainischen anders verwendet werden, z. B. falsche Verben in Ausdrücken oder unterschiedliche Bedeutungen ein und desselben Wortes im Kontext. 1
Grammatikalische Fehler betreffen vor allem die richtige Verwendung von Fällen, Deklinationen, Geschlechtern und die Satzstellung. Koreanische Lernende verwechseln Endungen von Substantiven und Adjektiven, haben Probleme mit der Anwendung von Präpositionen und den verschiedenen Verbformen, insbesondere bei der Kongruenz und der richtigen Kombination von Zahlen mit Nomen. 1
Empfohlen wird, den Unterrichtsstundenumfang zu erhöhen, verschiedene Übungstypen einzusetzen, den Kontakt mit Muttersprachlern zu fördern und die Nutzung der Sprache in Alltagssituationen zu intensivieren, um Fehlerbewusstsein und Sprachkompetenz zu verbessern. 1