
Welche Prüfungsinhalte sind für das Ukrainisch-Zertifikat relevant
Für das Ukrainisch-Zertifikat sind die Prüfungsinhalte in der Regel an den Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) orientiert, von A1 bis C2. Diese umfassen die Kompetenzen in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.
Konkret beinhalten die Prüfungen häufig folgende Elemente:
- Hörverstehen: Verstehen von kurzen bis längeren Texten wie Dialogen, Interviews oder Monologen.
- Leseverstehen: Verarbeiten von einfachen bis komplexeren Texten, z.B. Zeitungsartikeln oder literarischen Auszügen.
- Schriftlicher Ausdruck: Verfassen von kurzen Notizen oder ausführlicheren Texten, je nach Niveau.
- Mündlicher Ausdruck: Führen von Gesprächen, Beschreiben von Situationen oder Präsentieren von Themen.
Die Prüfungsinhalte steigen von A1 (Grundkenntnisse) bis C2 (nahezu muttersprachliches Niveau) an und umfassen zunehmend komplexere grammatische Strukturen und Themenfelder. 1, 2
Verweise
-
Die Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
“Ansätze der deutschen Sprache für internationale Studenten”
-
Development of B1 Level Listening Learning Media Using the Proprofs Platform