
Wie beeinflusst die Sprache das Verständnis von Emotionen im Ukrainischen
Die Sprache im Ukrainischen beeinflusst das Verständnis von Emotionen auf vielfältige Weise, insbesondere durch die spezifische Wortschatzentwicklung, die kulturellen und sozialen Kontexte sowie pragmatische und kommunikative Besonderheiten der Sprache.
Einfluss der Sprache auf Emotionsverständnis im Ukrainischen
- Im Ukrainischen wie auch in anderen Sprachen manifestiert sich das Verständnis von Emotionen nicht nur in individuellen Gefühlen, sondern ist stark durch gesellschaftliche und kulturelle Kontextualisierungen geprägt. Dies führt zu neuen Bedeutungen von emotionalen Ausdrücken, besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wie dem aktuellen Krieg in der Ukraine, wobei sich traditionelle Denkweisen und Wortbedeutungen wandeln können. Dies beeinflusst auch, wie Emotionen sprachlich artikuliert und wahrgenommen werden. 1, 2
- Die pragmatische Sicht auf Sprache zeigt, dass im Ukrainischen der emotionale Zustand des Sprechers und dessen Absichten eng mit der Sprachverwendung verknüpft sind. Die Sprache spiegelt somit nicht nur die Emotionen wider, sondern formt auch deren Interpretation im kommunikativen Kontext. Die sprachliche Kommunikation enthält Hinweise auf Gefühle und weltanschauliche Positionen, die das emotionale Erleben beeinflussen. 3
- Emotionen werden im Ukrainischen auch durch kulturelle und soziale Diskurse konstruiert. Die Sprache fungiert als Medium, das subjektive Emotionen und kollektive emotionale Erfahrungen miteinander verbindet. Das Verstehen von Emotionen ist damit nicht nur individuell, sondern auch sozial bedingt. 2
- Sprachliche Besonderheiten des Ukrainischen, wie der reiche Wortschatz und die Vielfalt an synonymen Ausdrücken, können das emotionale Erleben differenzierter ausdrücken, was aber auch zu Herausforderungen beim Fremdsprachenlernen und -verstehen führen kann, etwa bei außenstehenden Lernenden. 4
Diese Aspekte verdeutlichen, dass das Sprachsystem des Ukrainischen ein bedeutendes Medium zur Formung und zum Verständnis von Emotionen darstellt, das durch historische, soziale und kulturelle Bedingungen geprägt wird.
Zusammengefasst beeinflusst die ukrainische Sprache das Emotionsverständnis durch ihre lexikalische Vielfalt, kulturelle Prägung und kommunikative Funktionen, die Emotionen als soziale und individuelle Phänomene formt und artikuliert. 1, 2, 3, 4
Verweise
-
Zur Wortschatzentwicklung im Ukrainischen und Deutschen in Zeiten des russisch-ukrainischen Kriegs
-
Lob aus der pragmatischen Sicht (Im Deutsch-Ukrainischen Vergleich)
-
Role of Emotional Factors in Learning Ukrainian as a Foreign Language at Higher School
-
Zur Bedeutung von Sprache, Intentionalität und Erleben für das Verständnis von Emotionen
-
Zur Bedeutung von Sprache, Intentionalität und Erleben für das Verständnis von Emotionen
-
Ukrainischer pädagogischer diskurs: linguistische historische auslegung