
Wie kann man die Genauigkeit bei der Testdurchführung erhöhen
Die Genauigkeit bei der Testdurchführung kann durch mehrere Methoden erhöht werden:
-
Wiederholung des Tests: Zum Beispiel bei Antigen-Schnelltests konnte durch einen zweiten Test die Genauigkeit deutlich gesteigert werden. Ein zweiter Test erhöhte die Wahrscheinlichkeit, ein korrekt positives Ergebnis zu erhalten, von 38% auf 92%. 1
-
Optimierung der Probengewinnung: Fehlerquellen in der Präanalytik, wie unsachgemäße Probenahme, können die Testgenauigkeit erheblich beeinflussen. Eine kontrollierte und standardisierte Probenentnahme erhöht die Genauigkeit der Testergebnisse. 2
-
Einsatz ergänzender diagnostischer Verfahren: In der medizinischen Diagnostik wird durch kombinierte Methoden (z. B. visuelle Inspektion ergänzt durch Dermatoskopie und digitale Verfahren) die diagnostische Genauigkeit deutlich verbessert. 3, 4
-
Qualitätsmanagement und Standardisierung: Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und standardisierten Arbeitsabläufen trägt dazu bei, Messfehler zu reduzieren und die Reproduzierbarkeit der Testergebnisse zu erhöhen. 5
Zusammengefasst verbessert sich die Genauigkeit von Tests durch Wiederholung, optimierte Probenentnahme, den Einsatz ergänzender Methoden und ein gutes Qualitätsmanagement. 1, 2, 3, 5
Verweise
-
Vorteile und Ansätze eines Qualitätsmanagementsystems in biomedizinischen Forschungslaboratorien
-
Eigensichere Smartphones für die Instandhaltung in Kalundborg
-
Die Modelltransferierbarkeit von KI in der digitalen Pathologie
-
RETRACTED ARTICLE: Einsatz von künstlicher Intelligenz im Management akuter Leukämien
-
Proteintemplat‐gesteuerte Fragmentligationen – von der molekularen Erkennung zur Wirkstofffindung
-
Übersicht zu Sensitivität und Spezifität des SARS-CoV-2-Nachweises mittels PCR
-
Overcome the 60% passing score and improve the quality of assessment
-
Nutzenbewertung digitaler Gesundheitsanwendungen – Herausforderungen und Möglichkeiten
-
Eine neue Methode zur klinischen Prüfung des Geschmackssinnes mittels eines Gustometers
-
Multimethodischer KI-Ansatz für eine ultraschallbasierte Zustandsüberwachung in Echtzeit