
Wie unterscheiden sich die ukrainische und russische Aussprache
Die ukrainische und russische Aussprache unterscheiden sich in mehreren wichtigen phonologischen und phonetischen Merkmalen, die ihren jeweiligen slawischen Sprachfamilien entsprechen.
-
Vokale: Das Ukrainische kennt eine klare Unterscheidung zwischen den Vokalen, die teilweise im Russischen anders realisiert werden. Beispielsweise ist der ukrainische Vokal “и” etwas näher zum deutschen “i”, während das russische “ы” einen charakteristischeren zentraler gelegenen, etwas geschlossenen Klang hat.
-
Konsonanten: Ukrainisch hat oft weichere Konsonanten als Russisch, und die palatalisierte Aussprache ist im Ukrainischen oft stärker ausgeprägt. Manche Laute gibt es im Ukrainischen, wie das “ґ” (gesprochen als hartes “g”), die im standardrussischen Alphabet nicht vorhanden sind.
-
Intonation und Rhythmus: Die Intonation im Ukrainischen wirkt melodischer und variabler im Vergleich zum eher gleichmäßigeren Tonfall im Russischen.
-
Lautinventar: Ukrainisch besitzt Klänge, die im Russischen fehlen, und umgekehrt. Zum Beispiel neigt das Russische dazu, unbetonte Vokale stärker zu reduzieren, was im Ukrainischen weniger stark ausgeprägt ist.
Zusammengefasst zeigen sich diese Unterschiede in der Vokalqualität, der Konsonantenschärfe, Intonation und Lautinventar, was zu einem gut wahrnehmbaren Unterschied in der Aussprache zwischen den beiden Sprachen führt. 11, 12
Verweise
-
Humoristische Fake-Nachrichten: kommunikativ-pragmatische und lexikalisch-stilistische Merkmale
-
Phonetische Merkmale in der Aussprache Deutschlernender und deren Relevanz für deutsche Hörer: 330
-
MITTELHOCHDEUTSCH UND MODERNE OBERDEUTSCHE MUNDARTEN: PHONETISCH-PHONOLOGISCHER ASPEKT
-
Zur Aussprache des österreichischen Standarddeutschen : die unbetonten Silben
-
Ukrainischer pädagogischer diskurs: linguistische historische auslegung
-
Der sprachliche Mischcode im urbanen Milieu und seine Vorläufer