
Gibt es spezielle Tipps für Deutschsprachige beim chinesischen „ch“
Chinesische Laute: Meistern Sie die Herausforderungen der Aussprache: Gibt es spezielle Tipps für Deutschsprachige beim chinesischen „ch“
Für Deutschsprachige gibt es beim chinesischen Laut „ch“ einige spezielle Tipps:
- Das chinesische „ch“ wird mit der Zunge weiter hinten im Mund gesprochen als das deutsche „tsch“. Es klingt härter und ist eher ein starker „tsch“-Laut, nicht die weichere deutsche Variante.
- Die Zungenposition ist entscheidend: Die Zunge liegt im hinteren Teil des Mundes, nicht vorne wie im Deutschen.
- Ein guter Vergleich ist, das chinesische „ch“ ähnlich wie ein scharfes „tsch“ auszusprechen, aber die Zunge dabei weiter hinten zu halten.
- Übungen mit Pinyin sind sehr hilfreich, da das Pinyin-System die Aussprache und die Laute genau zeigt.
- Langsames Üben des Wechsels zwischen Lauten wie „zh“, „ch“, „sh“ hilft, die Unterschiede zu verinnerlichen.
Diese Hinweise basieren auf der Aussprachepraxis und Zungenposition im Mund, die sich vom Deutschen deutlich unterscheidet. Der Schlüssel ist, die Zunge weiter hinten anzuheben und den Laut härter auszusprechen als im Deutschen üblich.