
Tipps zur Gestaltung einer klaren Betreffzeile auf Chinesisch
Tipps zur Gestaltung einer klaren Betreffzeile auf Chinesisch umfassen insbesondere die Verwendung von einfachem, klar verständlichem Chinesisch. Die Empfänger bevorzugen Betreffzeilen, die direkt und unkompliziert sind, um den Zweck der E-Mail sofort zu verstehen. Zudem sollte bei E-Mails an chinesische Empfänger der Zeichencode auf GB2312 oder UTF-8 gesetzt werden, um Probleme mit der Anzeige von Zeichen zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass bei werblichen E-Mails in China das Kürzel „AD“ oder der entsprechende chinesische Begriff in der Betreffzeile enthalten sein muss, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. 1
Tipps zur Gestaltung klarer Betreffzeilen auf Chinesisch
- Verwenden Sie einfaches und klares Chinesisch, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Halten Sie die Betreffzeile kurz und prägnant, idealerweise nicht länger als 50 Zeichen, damit sie auch auf mobilen Geräten vollständig angezeigt wird.
- Drücken Sie den Zweck der E-Mail deutlich aus, vermeiden Sie vage oder zu kreative Formulierungen, die die Erwartung des Inhalts verschleiern.
- Bei werblichen E-Mails in China unbedingt „AD“ oder die chinesische Entsprechung hinzufügen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
- Achten Sie darauf, den richtigen Zeichencode (GB2312 oder UTF-8) zu verwenden, um Probleme bei der Darstellung zu verhindern.
Diese Empfehlungen helfen, dass die chinesischen Empfänger die E-Mail schnell und klar erfassen und die Öffnungsrate der Nachrichten erhöht wird.