Zum Inhalt springen
Warum sind bestimmte Berührungen in asiatischen Kulturen tabu visualisation

Warum sind bestimmte Berührungen in asiatischen Kulturen tabu

Die Bedeutung von Körpersprache in der chinesischen Kommunikation: Warum sind bestimmte Berührungen in asiatischen Kulturen tabu

Bestimmte Berührungen sind in vielen asiatischen Kulturen tabu, weil sie mit tief verwurzelten Vorstellungen von Respekt, Reinheit und sozialer Hierarchie verbunden sind. 1, 2, 3

Der Kopf als heiliger Körperteil

In Ländern wie Sri Lanka, Thailand und anderen Teilen Südostasiens gilt der Kopf als der heiligste Bereich des Körpers, da er als Sitz der Seele angesehen wird. Daher wird das Berühren des Kopfes als respektlos empfunden, selbst bei Kindern, worin sich diese Kulturen stark von westlichen Gebräuchen unterscheiden. 2, 1

Körperkontakt und sozialer Respekt

Öffentlicher körperlicher Kontakt, etwa zwischen Männern und Frauen, gilt in vielen ostasiatischen und südasiatischen Gesellschaften als unangemessen. So sind zum Beispiel Händchenhalten und Umarmungen in der Öffentlichkeit oft tabu oder werden nur von gleichgeschlechtlichen Freunden gezeigt, niemals aber von Paaren. 4, 5, 2

Hierarchien und gesellschaftliche Ordnung

Berührungen können auch als Zeichen sozialer Überlegenheit oder Unterlegenheit gedeutet werden. Wer etwa einer anderen Person über den Kopf streicht oder Gegenstände über den Kopf hinweg reicht, verletzt ungewollt das Hierarchiebewusstsein. Fußsohlen gelten hingegen als unrein, daher ist es ein Tabu, mit diesen auf andere Personen oder religiöse Objekte zu zeigen. 6, 1, 2

Das Gesicht wahren

In asiatischen Kulturen ist es zentral, das eigene und das Gesicht anderer zu wahren. Offener oder unerwarteter Körperkontakt kann als Bloßstellung oder als verletzender Eingriff in die Privatsphäre empfunden werden. Dies wirkt sich direkt auf die interkulturelle Kommunikation aus—nonverbale Zurückhaltung zeigt Respekt gegenüber der persönlichen und sozialen Integrität des Gegenübers. 3, 5, 7, 8, 9, 10

Zusammenfassung der wichtigsten Gründe

  • Religiöse und spirituelle Bedeutung (z. B. Kopf als heiliger Teil)
  • Soziale Normen und Hierarchien (Distanz, Rang, Geschlecht)
  • Respekt vor der Intimsphäre und dem Gesicht des Anderen
  • Kulturspezifische Tabus gegenüber bestimmten Körperbereichen und Gesten

Diese Tabus helfen dabei, Harmonie, Respekt und gesellschaftlichen Frieden zu wahren. 5, 8, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders