Zum Inhalt springen
Was sind typische Fehler beim Small Talk mit Chinesen zu vermeiden visualisation

Was sind typische Fehler beim Small Talk mit Chinesen zu vermeiden

Chinesisch Small Talk: Der Schlüssel zu fließenden Gesprächen: Was sind typische Fehler beim Small Talk mit Chinesen zu vermeiden

Typische Fehler beim Small Talk mit Chinesen sind unter anderem, heikle Themen wie Politik (z.B. Taiwan, Tibet), Menschenrechte, Kulturrevolution oder Systemkritik anzuschneiden. Ebenso sollte man persönliche Probleme nicht ansprechen oder zu direkte Fragen zur Person (wie Gehalt) ablehnen, da solche Themen sensible Reaktionen hervorrufen oder peinlich sein können, obwohl manche private Fragen wie nach Familienstand oft üblich sind. Außerdem ist es wichtig, Respekt zu zeigen, nicht zu humoristisch oder zu direkt zu sein, Wild Gestikulieren und zu offene Kritik zu vermeiden, und Small Talk nicht wie in westlichen Ländern nur oberflächlich oder aus Langeweile zu führen. Auch sollte man beim Small Talk unbedingt vermeiden, unpassende Geschenke oder Farben zu wählen, auf Handys zu schauen oder Geschenke sofort auszupacken. Ein sanfter Ton und Geduld sind wichtig, um ein gutes Klima aufzubauen. Themen wie Essen, Familie, Reisen und Komplimente über China sind gute Einstiegspunkte. Zudem ist es normal, dass Chinesen beim Small Talk näher kommen oder körperlichen Kontakt nutzen, was als Zeichen der Sympathie gilt und nicht als unangemessen interpretiert werden sollte. Insgesamt geht es neben den Themen auch stark um die respektvolle und höfliche Art der Kommunikation.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders