Zum Inhalt springen
Was sind typische nonverbale Signale in chinesischer Kommunikation visualisation

Was sind typische nonverbale Signale in chinesischer Kommunikation

Chinesisch informell beherrschen: Texten für den Alltag: Was sind typische nonverbale Signale in chinesischer Kommunikation

Typische nonverbale Signale in der chinesischen Kommunikation sind stark geprägt von indirekter Ausdrucksweise und Höflichkeit. Dazu gehört insbesondere vermeidender Blickkontakt, da längeres Anstarren als Provokation gilt und ein höfliches, oft gesenkter Blick den Respekt zeigt. Gestik und Mimik werden zurückhaltend eingesetzt, Gefühle werden kaum direkt ausgedrückt, sondern über subtile Gesichtsausdrücke und Tonfall vermittelt. Zum Beispiel kann Stirnrunzeln Verwirrung oder Ablehnung andeuten. Bei Gesprächen sind längere Redepausen üblich, was auf Nachdenklichkeit hinweist. Zudem bedeutet Nicken nicht unbedingt Zustimmung, sondern eher Verständnis und Zuhören. In der Körpersprache wird viel Wert auf eine offene, aber respektvolle Haltung gelegt, wobei verschränkte Arme als distanziert wahrgenommen werden. Nonverbale Kommunikation ist beziehungsorientiert, takt- und respektvoll, und klare Ja/Nein-Antworten werden in der Regel vermieden, um das Gesicht zu wahren. 2, 3, 4, 5, 9

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders