Zum Inhalt springen
Welche häufigen Fehler sollte man beim Schreiben chinesischer Geschäfts-E-Mails vermeiden visualisation

Welche häufigen Fehler sollte man beim Schreiben chinesischer Geschäfts-E-Mails vermeiden

Schreiben Sie außergewöhnliche E-Mails auf Chinesisch mit unseren Vorlagen!: Welche häufigen Fehler sollte man beim Schreiben chinesischer Geschäfts-E-Mails vermeiden

Beim Schreiben chinesischer Geschäfts-E-Mails sollte man wichtige Fehler vermeiden, um professionell und respektvoll zu wirken. Die häufigsten Fehler sind:

  • Unklare oder zu komplizierte Betreffzeilen: Chinesische Empfänger bevorzugen klare und einfache Betreffzeilen, idealerweise in einfachem Chinesisch. Vermeiden Sie ungewöhnliche Symbole oder Zeichen, die durch falsche Codierung erscheinen können. (z.B. GB2312 oder UTF-8 Codierung verwenden) 1

  • Falsche Formatierung und Codierung: Viele Probleme entstehen durch fehlerhafte Zeichencodierung, z.B. wenn die E-Mail nicht als HTML oder UTF-8 gesendet wird, was zu unleserlichen chinesischen Schriftzeichen führt. Es ist wichtig, die Codierung korrekt einzustellen, damit die Schriftzeichen richtig dargestellt werden. 2, 3

  • Unhöflicher, negativer oder zu direkter Ton: Im chinesischen Geschäftsalltag wird eine höfliche, respektvolle und positive Sprache erwartet. Negative oder kritische Äußerungen sollten möglichst vermieden werden, um die Beziehung nicht zu belasten. 4

  • Vernachlässigung der formalen Etikette: Die Anrede sollte formell sein, Titel und Nachnamen korrekt verwendet werden, und es sollte respektvoll begrüßt werden. Die Hierarchie gilt es zu beachten. (z.B. Direktor Wang, Managerin Li) 5, 4

  • Keine zu langen oder ausschweifenden Absätze: Kurze, prägnante und relevante Informationen sind besser als ausschweifende Texte, die verwirren oder langweilen können. 6

  • Fehlende oder falsche Signatur: Manche Probleme mit chinesischen Schriftzeichen entstehen auch durch die Signatur im E-Mail-Programm. Eine klare Signatur mit englischem und chinesischem Text ist optimal. 7

  • Vermeidung von politisch sensiblen oder unerwünschten Themen, die in China problematisch sein können. 1

Diese Fehler sollten vermieden werden, um chinesische Geschäftspartner respektvoll anzusprechen und die Kommunikation klar und effizient zu gestalten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders