Zum Inhalt springen
Welche kulturellen Etiketten sind in chinesischen Jobinterviews wichtig visualisation

Welche kulturellen Etiketten sind in chinesischen Jobinterviews wichtig

Erfolgreich im Vorstellungsgespräch: Chinesisch für Ihre Karriere: Welche kulturellen Etiketten sind in chinesischen Jobinterviews wichtig

In chinesischen Jobinterviews sind kulturelle Etiketten besonders wichtig und beinhalten Höflichkeit, Respekt, Bescheidenheit und formelles Verhalten. Chinesische Geschäftskultur ist stark vom Konfuzianismus geprägt, der Werte wie Harmonie, Respekt vor Traditionen und den Erhalt von “Gesicht” (miànzi) betont. Wichtig ist es, respektvoll aufzutreten, Gespräche mit Höflichkeit und subtiler Zurückhaltung zu führen und keine direkte Konfrontation zu suchen. Außerdem sollte man sich formell kleiden, seine Antworten durchdacht und ausführlich geben, dabei jedoch Bescheidenheit zeigen und nicht prahlen. Die Übergabe von Visitenkarten oder Unterlagen erfolgt mit beiden Händen als Zeichen des Respekts.

Im Gespräch sind auch Fragen nach dem privaten Hintergrund (z. B. Alter, Familienstand) und dem vorherigen Gehalt üblich, was in westlichen Kulturen oft tabu ist. Es sollte jedoch vermieden werden, direkt “Nein” zu sagen; stattdessen verwendet man eher Ausdrücke wie “vielleicht” oder “wir werden sehen.” Augenkontakt wird eher sparsam gehalten, und den Gesprächspartner sollten man mit formellen Titeln ansprechen. Das Ziel ist es, das eigene und das Gesicht des Gegenübers zu wahren, um die Geschäftsbeziehung positiv zu gestalten.

Zusammenfassend sind in chinesischen Jobinterviews folgende kulturelle Etiketten besonders wichtig: Bescheidenheit, Respekt, Gesichts-Wahrung, formelles Verhalten, höfliche und indirekte Kommunikation, respektvolle Körpersprache wie leichter Blicksenken und formeller Dresscode, sowie die Akzeptanz von persönlichen Fragen im Interviewverlauf. 1, 2, 3, 4, 5

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders