
Welche Prüfungen und Tests eignen sich für das Selbstlernen von Chinesisch
Für das Selbstlernen von Chinesisch eignen sich insbesondere standardisierte Prüfungen und Einstufungstests, die das Niveau und den Fortschritt der Sprachkenntnisse evaluieren.
HSK Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi)
Der HSK ist der zentrale, offizielle Standardtest für Chinesisch als Fremdsprache. Er prüft Hörverstehen, Leseverstehen, Schriftsprache und in höheren Stufen auch Sprechen und Schreiben. Es gibt verschiedene Stufen (HSK 1 bis HSK 6), die jeweils an unterschiedliche Lernfortschritte angepasst sind. Für das Selbststudium gibt es Vorbereitungsmaterialien, Übungsbücher und Online-Tests zum eigenständigen Üben, z.B. für HSK 1 und HSK 2, die sich besonders gut für Anfänger eignen.
Online Einstufungstests
Es gibt diverse kostenlose Online-Einstufungstests, mit denen Lernende schnell ihr aktuelles Sprachniveau abschätzen können. Diese Tests prüfen z.B. Vokabeln, Grammatik, Hörverstehen und Leseverständnis und helfen dabei, den passenden Kurs oder das richtige Lernniveau zu bestimmen. Solche Tests sind oft in multiple-choice-Form aufgebaut und dauern meist zwischen 15 und 60 Minuten.
Selbsttests und Übungsprüfungen
Viele Seiten bieten HSK-ähnliche Musterprüfungen an, bei denen man Hör- und Leseverständnis üben kann. Diese sind ideal, um sich selbst zu testen und Schwächen zu erkennen. Einige enthalten auch Lösungen oder ermöglichen eine sofortige Auswertung.
Weitere Tests für das Selbstlernen
- Chinesischtests, die praktische Fähigkeiten (nicht nur Grammatik/Vokabular) prüfen und Ergebnisse direkt geben
- Einstufungstests, die grundlegende Themen wie Pinyin, Zahlen, einfache Satzbildung, Schriftzeichen und Höflichkeitsformen abfragen
Zusammenfassend sind HSK-Prüfungen mit ihren offiziellen Materialien und Online-Einstufungstests die besten Werkzeuge, um das eigene Niveau beim Selbstlernen von Chinesisch systematisch zu prüfen und den Lernerfolg zu messen.