
Welche Prüfungsaufgabentyp sind bei HSK besonders schwierig
Chinesisch-Zertifikat: Der Schlüssel zu Ihrer Sprachbeherrschung: Welche Prüfungsaufgabentyp sind bei HSK besonders schwierig
Die besonders schwierigen Prüfungsaufgabentypen bei der HSK-Prüfung liegen vor allem im Bereich Hörverständnis und Textproduktion der höheren Stufen, insbesondere bei HSK Stufe 5 und 6.
Schwierige Aufgabentypen bei HSK
- Hörverständnis: Besonders auf Stufe 6 gibt es 50 Fragen, bei denen lange und komplexe Inhalte schnell verstanden werden müssen. Die Hörtexte sind länger und anspruchsvoller als bei niedrigeren Stufen.
- Leseverständnis mit Fehlererkennung (bei HSK 6): Hier müssen Fehler in Sätzen erkannt werden, was sehr gute Sprach- und Grammatikkenntnisse voraussetzt.
- Schreiben/ Textproduktion:
- Auf Stufe 5 beinhaltet der Schreibteil das selbstständige Verfassen von zwei Aufsätzen mit je 80 Schriftzeichen, einer davon zu einem vorgegebenen Bild.
- Auf Stufe 6 ist die Textproduktion noch herausfordernder: Es wird ein ca. 1000 Zeichen langer Text zum Lesen und Memorieren vorgelegt, der dann ohne Hilfsmittel mit ca. 400 Schriftzeichen handschriftlich nacherzählt werden muss. Dies stellt hohe Anforderungen an das Gedächtnis und die Schreibfähigkeit. 1, 2, 3, 4
Diese Aufgaben erfordern nicht nur gute Vokabelkenntnisse (bis zu 5000 Wörter bei Stufe 6), sondern auch umfassende Sprachkompetenzen in Grammatik, Hörverständnis und schriftlichem Ausdruck. Deshalb gelten diese Teile als besonders schwierig bei der HSK-Prüfung.