
Welche Unterschiede gibt es zwischen formellem und umgangssprachlichem Chinesisch
Die Unterschiede zwischen formellem und umgangssprachlichem Chinesisch liegen vor allem in Wortschatz, Grammatik, Sprachregister und Verwendungskontexten.
Formelles Chinesisch (书面语 shūmiànyǔ) wird häufig in offiziellen, schriftlichen, akademischen und administrativen Kontexten verwendet. Es verwendet oft einen speziellen, teilweise aus dem klassischen Chinesisch stammenden Wortschatz, formellere Ausdrücke und feste Redewendungen (z.B. Chengyu) sowie komplexere Satzstrukturen. Diese Sprachebene erscheint gehoben, elegant und ist standardisiert für offizielle Kommunikation. Die Grammatik kann gegenüber der Umgangssprache etwas komplexer sein, und es gibt Einflüsse aus dem klassischen Chinesisch, die Ausdrucksstärke verleihen.
Umgangssprachliches Chinesisch (口语 kǒuyǔ) ist die gesprochene Alltagssprache, die informeller, direkter und oft dynamischer ist. Es wird in Gesprächen mit Freunden, Familie, und allgemein im alltäglichen Leben benutzt. Es enthält viele umgangssprachliche Ausdrücke, Slang, Abkürzungen und teilweise andere Wörter als das formelle Chinesisch. Die Satzstruktur ist meist einfacher und flexibler.
Die Kluft zwischen formellem und umgangssprachlichem Chinesisch ist im Mandarin relativ gering, da die Schriftsprache standardisiert ist und sich am gesprochenen Mandarin orientiert. Im Kantonesischen ist der Unterschied jedoch viel größer, da die umgangssprachliche Variante deutlich andere Vokabeln und Grammatikformen aufweist und sich von der formellen Schriftsprache mehr unterscheidet. In den schriftlichen Medien und offiziellen Kontexten wird Standardchinesisch verwendet, während in alltäglichen Texten, Social Media oder Werbung Umgangssprache Verwendung finden kann.
Zusammengefasst: Formelles Chinesisch ist für offizielle, schriftliche und gehobene Kontexte, während umgangssprachliches Chinesisch die lebendige, informelle Alltagssprache ist, die sich im Wortschatz und Stil deutlich unterscheidet, insbesondere in bestimmten Dialekten wie Kantonesisch.