Zum Inhalt springen
Welche weiteren chinesischen Slangwörter sind im Alltag gebräuchlich visualisation

Welche weiteren chinesischen Slangwörter sind im Alltag gebräuchlich

Chinesischer Slang: Verstehe und sprich wie ein Einheimischer!: Welche weiteren chinesischen Slangwörter sind im Alltag gebräuchlich

Im Alltag sind viele chinesische Slangwörter gebräuchlich, die oft die Umgangssprache der Jugend und das Internet prägen. Hier eine Auswahl einiger populärer chinesischer Slangwörter mit Bedeutungen:

  • 牛 (niú): Wörtlich „Kuh“, wird als Slang verwendet, um etwas oder jemanden als extrem gut oder beeindruckend zu beschreiben, vergleichbar mit „cool“.
  • 土 (tǔ): Bedeutet „Erde“, im Slang aber „unmodisch“ oder „altmodisch“.
  • 给力 (gěi lì): Zusammengesetzt aus „geben“ und „Kraft“, bedeutet so viel wie „ermutigend“ oder „energiegeladen“.
  • 撒娇 (sā jiāo): Bezieht sich auf ein kokett-kindliches Verhalten, um Zuneigung oder Aufmerksamkeit zu erlangen.
  • 凹凸 (āo tū): Wörtlich „uneben“, wird im Slang verwendet, um etwas oder jemanden als „seltsam“ oder „komisch“ zu beschreiben.
  • YYDS (yǒng yuǎn de shén): Netzwerk-Slang für „Forever God“, also etwas oder jemanden als unglaublich beeindruckend und perfekt.
  • 破防了 (pò fáng le): Bedeutet, dass jemand emotional „aus der Fassung“ geraten ist.
  • 栓Q (shuān Q): Phonetische Transliteration von „Thank you“, wird ironisch oder hilflos benutzt.
  • EMO了 (EMO le): Vom englischen „Emotional“, beschreibt niedergeschlagene oder melancholische Stimmung.
  • 卷 (juǎn): Bezieht sich auf intensiven Wettbewerb, der auszehrend und überfordernd ist.
  • 躺平 (tǎng píng): Bedeutet wörtlich „flach liegen“, steht für Aufgeben von Leistungsdruck und ein entspanntes Leben ohne Stress.
  • 大冤种 (dà yuān zhǒng): Bezeichnet jemanden, der sich dumm ausnutzen lässt, mit einer gewissen Selbstironie.
  • 爷青回 (yé qīng huí): Ausdruck von Nostalgie und Freude, wenn man an die eigene Jugend erinnert wird. 1, 2, 3

Diese Slangwörter vermitteln nicht nur moderne Alltagssprache, sondern auch Emotionen und gesellschaftliche Phänomene in China. Sie sind besonders im Gespräch unter jungen Leuten und im Internet oft zu hören und zu lesen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders