Zum Inhalt springen
Wie bereitet man sich auf Geschäftsgespräche in China vor visualisation

Wie bereitet man sich auf Geschäftsgespräche in China vor

Chinesisch meistern: Erfolgreiche Meetings und Präsentationen: Wie bereitet man sich auf Geschäftsgespräche in China vor

Eine gute Vorbereitung auf Geschäftsgespräche in China erfordert ein Verständnis der kulturellen Besonderheiten, Geduld und strategisches Vorgehen. Wichtig sind dabei der Aufbau persönlicher Beziehungen (Guanxi), Respekt für Hierarchie, indirekte Kommunikation und Geduld für längere Verhandlungsprozesse. Auch Smalltalk und informelle Gespräche spielen eine große Rolle, um Vertrauen zu schaffen.

Wichtige Aspekte zur Vorbereitung

  • Guanxi aufbauen: Persönliche Verbundenheit und ein vertrauensvolles Netzwerk sind entscheidend. Zeit für Smalltalk, gemeinsames Essen und informelle Treffen vor und nach dem Geschäftstermin ist wichtig. 1, 2, 3
  • Kultureller Respekt: Begrüßung, Anrede und der Respekt vor älteren bzw. ranghöheren Personen müssen beachtet werden. Die richtige Hierarchieebene im Unternehmen ist wichtig, ebenso wie Höflichkeit im Umgang selbst bei schwierigen Themen. 2, 1
  • Indirekte Kommunikation: Chinesische Geschäftspartner kommunizieren oft indirekt, sagen selten klar „Nein“ und nutzen verklausulierte Ausdrücke. Es gilt, zwischen den Zeilen zu lesen und höflich zu bleiben, um das „Gesicht“ des Gegenübers zu wahren. 4, 2
  • Geduld zeigen: Verhandlungen dauern oft lange und können mehrere Sitzungen umfassen, inklusive Nachverhandlungen. Geduld und Beharrlichkeit sind gefragt. 5, 6, 2
  • Verhandlungstaktik: Vorbereitung auf potenzielles Feilschen, klare Festlegung von Verhandlungszielen, Zugeständnissen und Gegenleistungen. Visuelle Hilfsmittel wie Grafiken können die Verständigung erleichtern. 7, 8, 5
  • Verträge sorgfältig prüfen: Verträge sollten in beiden Sprachen (Chinesisch und Deutsch/Englisch) exakt geprüft werden, um Missverständnisse zu vermeiden. 6, 5

Praktische Tipps für das Gespräch

  • Beginnen Sie mit Smalltalk und persönlichem Austausch, um die Beziehung zu stärken.
  • Seien Sie auf eine flexible und geduldige Gesprächsführung eingestellt, auch wenn das Verhandeln lange dauert.
  • Wahren Sie Höflichkeit und vermeiden Sie Kritik, die dem Gegenüber „Gesicht“ nehmen könnte.
  • Planen Sie informelle Treffen und gemeinsames Essen ein, diese sind Teil der Geschäftskultur.
  • Bringen Sie einen kompetenten Übersetzer mit, um sprachliche Nuancen nicht zu verlieren.
  • Bereiten Sie sich auf indirekte Antworten und teilweise ausweichende Formulierungen vor.

Diese Vorbereitung gewährleistet einen respektvollen, erfolgreichen Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und erhöht die Chancen auf erfolgreiche Verhandlungen und langfristige Geschäftsbeziehungen. 3, 1, 2, 5, 6

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders