
Wie gestaltet man effektive Meetings in China kulturell passend
Chinesisch meistern: Erfolgreiche Meetings und Präsentationen: Wie gestaltet man effektive Meetings in China kulturell passend
Effektive Meetings in China sollten kulturell angepasst gestaltet werden, indem man Pünktlichkeit, Hierarchie, angemessene Anrede und respektvolles Verhalten berücksichtigt. Wichtig sind Small Talk zur Beziehungspflege, vorsichtiger und indirekter Kommunikationsstil, Geduld bei Entscheidungsprozessen sowie höflicher Umgang mit Geschenken und Visitenkarten.
Wichtige kulturelle Aspekte für Meetings in China
- Pünktlichkeit: Pünktliches Erscheinen ist Pflicht und zeigt Respekt gegenüber den Teilnehmern.
- Hierarchie und Anrede: Personen werden mit Nachname und Titel angesprochen, z.B. „Manager Wang“. Höchste Rangordnung wird geachtet bei Sitzordnung und Begrüßung.
- Begrüßung und Austausch von Visitenkarten: Mit beiden Händen Visitenkarten übergeben, chinesische Seite zeigt zum Empfänger. Visitenkarten werden aufmerksam betrachtet.
- Small Talk vor dem Geschäftlichen: Gespräche über Familie, Wetter, Sehenswürdigkeiten helfen Vertrauen aufzubauen.
- Kommunikationsstil: Indirekt und höflich, um Gesichtsverlust zu vermeiden. Direkte Ablehnung wird eher umschrieben.
- Geduld bei Entscheidungen: Entscheidungsprozesse sind kollektiv und dauern oft länger, da Konsens wichtig ist.
- Meetingleitung: In der Regel führt die ranghöchste Person oder ein von ihr bestimmter Vertreter das Meeting.
- Geschenke: Kleine, bescheidene Geschenke (z.B. Tee) sind möglich, aber keine teuren oder unangemessenen Geschenke, um Korruptionsverdacht zu vermeiden.
- Bekleidung: konservative, formelle Kleidung signalisiert Respekt und Seriosität.
- Follow-Up: Nach dem Meeting ist ein Dankesbrief oder -mail üblich, mit Zusammenfassung und nächsten Schritten.
Verhalten während des Meetings
- Höfliches Zuhören, Kopfnicken und nicht unterbrechen
- Respektvolles Zurückhalten bei Meinungsäußerungen; Widerspruch feinfühlig äußern
- Aufmerksamkeit auf nonverbale Signale und Hinweise
- Kein voreiliges Drängen auf Entscheidungen, da Konsens vorliegt
Diese Praktiken helfen, in China vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und Meetings erfolgreich und respektvoll zu gestalten. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7