
Wie kann ich meine Selbstpräsentation auf Chinesisch verbessern
Um die Selbstpräsentation auf Chinesisch zu verbessern, sind folgende Tipps hilfreich:
-
Strukturierte Selbstvorstellung üben: Beginnen mit einer Begrüßung (问候 Wènhòu), dann Name (姓名 Xìngmíng), Herkunft (国籍 Guójí), und relevante persönliche Eigenschaften oder Fähigkeiten nennen. Dabei klare und einfache Sätze verwenden, um die Verständlichkeit zu sichern.
-
Kulturelle Feinheiten beachten: In China sind positive Formulierungen wichtig und Höflichkeit wird durch Gesten wie das Übergeben von Visitenkarten mit beiden Händen gezeigt. Vermeiden von zu vielen Verneinungen und stattdessen positiv formulieren wirkt besser.
-
Eigene Stärken gezielt präsentieren: Im Vorstellungsgespräch oder bei der Selbstpräsentation Stärken konkret mit passenden chinesischen Begriffen wie 热情 (rèqíng, Enthusiasmus) oder 负责 (fùzérèn, Verantwortungsbewusstsein) benennen, um professionell zu wirken.
-
Übung der Aussprache und Körpersprache: Deutliche Aussprache und selbstbewusstes Auftreten stärken den Eindruck. Power-Posen und offene Körperhaltung helfen, souveräner zu wirken.
-
Kontinuierliches Lernen: Neben der Sprachpraxis ist es wichtig, auch die chinesische Kultur und Kommunikationsstil zu vertiefen, um authentisch und respektvoll aufzutreten.
Diese praktischen Tipps helfen, eine überzeugende und kultursensible Selbstpräsentation auf Chinesisch aufzubauen und selbstbewusst vorzutragen.