
Wie kann man chinesische Schriftzeichen besser memorieren
Um chinesische Schriftzeichen besser zu memorieren, sind folgende Methoden besonders hilfreich:
-
Mit Eselsbrücken arbeiten: Indem man sich Geschichten oder Bilder zu den einzelnen Schriftzeichen oder deren Bestandteilen (Radikalen) ausdenkt, kann man ihre Formen und Bedeutungen leichter behalten. Zum Beispiel kann man bei 人, das „Person“ bedeutet, die Striche als Kopf, Arme und Beine eines kleinen Männchens visualisieren. 1, 2
-
Radikale als Grundelemente lernen: Die meisten Schriftzeichen bestehen aus kleineren Komponenten, den Radikalen, die oft einen Hinweis auf die Bedeutung oder Aussprache geben. Wer diese Radikale sicher kennt, kann neue Zeichen besser zerlegen und sich merken. 2, 3, 1
-
Regelmäßiges Abschreiben: Mehrmaliges Schreiben der Schriftzeichen fördert das kinästhetische Gedächtnis und hilft, die Strichfolge zu verinnerlichen. Dabei sollte man auf die korrekte Strichreihenfolge achten (von oben nach unten, links nach rechts usw.). 4, 5
-
Geschichten erfinden: Wenn man die Bestandteile eines Schriftzeichens zu einer kleinen Geschichte verbindet, bleibt das Zeichen meist besser im Gedächtnis, wie etwa das Zeichen 好, das aus „Mutter“ und „Kind“ besteht und „gut“ bedeutet. 6, 4
-
Systematische Wiederholung mit Apps: Die Verwendung von Apps, die das System der verteilten Wiederholung (Spaced Repetition) nutzen, unterstützt das langfristige Behalten der Zeichen. 4
Diese Methoden sind bewährt und helfen besonders Anfängern beim effizienten Lernen chinesischer Schriftzeichen.