Zum Inhalt springen
Wie kann man kulturelle Unterschiede im Gespräch mit Chinesen besser handhaben visualisation

Wie kann man kulturelle Unterschiede im Gespräch mit Chinesen besser handhaben

Kulturelle Fallstricke beim Chinesisch lernen: Tipps für Sprachlerner: Wie kann man kulturelle Unterschiede im Gespräch mit Chinesen besser handhaben

Um kulturelle Unterschiede im Gespräch mit Chinesen besser zu handhaben, ist es wichtig, deren Kommunikationsstil, Höflichkeitsregeln und kulturelle Werte zu verstehen und darauf entsprechend zu reagieren.

Kommunikationsstil verstehen

Chinesen kommunizieren meist induktiv, das heißt, sie nähern sich einem Thema schrittweise und bringen die Hauptaussage erst am Ende vor. Deutsche hingegen sind oft direkter und starten mit der Kernaussage. Im Gespräch mit Chinesen sollte man daher Geduld haben, aufmerksam zuhören und die Kernaussagen mehrfach wiederholen, um sicherzustellen, dass die Botschaft verstanden wird. Ein einfaches „Ja“ bedeutet in China oft nur wahrgenommen, nicht unbedingt Zustimmung. Dementsprechend sollten klare direkte Antworten nicht erwartet werden. 1, 2

Umgang mit Höflichkeit und indirekter Kommunikation

Ein direktes „Nein“ gilt als unhöflich. Ablehnungen werden meist indirekt geäußert, etwa durch Ausweichen oder Ausreden („Das müssen wir noch besprechen“). Rückfragen, die nicht zum Thema passen, können ebenfalls ein Zeichen für Ablehnung sein. Daher sollte man zwischen den Zeilen lesen und auf indirekte Signale achten. 1

Gesprächseinstieg und Smalltalk

In China beginnt man ein Geschäftsgespräch normalerweise nicht sofort mit dem eigentlichen Thema, sondern mit Smalltalk, etwa über das Wetter oder die Reise. Erst wenn der chinesische Gesprächspartner das Thema einleitet, sollte man selbst auf das Geschäftliche übergehen. Außerdem ist Pünktlichkeit sehr wichtig, aber es wird nicht immer auf das Warten auf alle Teilnehmer vor Beginn gewartet. 3

Weitere wichtige Verhaltensweisen

  • Achten Sie auf höfliche, zurückhaltende Sprache und Gesten.
  • Vermeiden Sie allzu direkte Kritik oder Konfrontationen, da das Gesicht wahren essenziell ist.
  • Respektieren Sie Hierarchien und sprechen Sie vorzugsweise Personen auf gleicher Rangstufe an.
  • Small Talk und persönliche Verbindungen („Guanxi“) sind wichtige Grundlagen für erfolgreiche Gespräche. 4, 1

Diese Tipps helfen, kulturelle Fettnäpfchen zu vermeiden und die Kommunikation mit chinesischen Gesprächspartnern harmonischer und erfolgreicher zu gestalten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders